Skip to main content
Albert-Louis Dammouse (Ausführung), Schale mit Blumenfries, um 1905–1910
Schale mit Blumenfries
Schale mit Blumenfries
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Schale mit Blumenfries

NameSchale
Ausführung (Paris 1848–1926 Sèvres)
Provenienz (1905 - 2001)
Dateum 1905–1910
MediumPâte de verre, in offenem Model geschmolzen. Dekor in der Form aus vorgefertigten Teilen aufgebaut. Fast opake, blau-weiß gesprenkelte Wandung. Matte Oberfläche, innen glatt verschmolzen.
ReignArt Nouveau
DimensionsH 5,9 x D 10,4 cm
DescriptionUmlaufender Dekor: Dunkelblauer Streifen, darüber Fries mit gelbrosa Blüten und grünen Blättern auf bräunlichem Grund mit hellblauen Aussparungen.
Einzelstück. Vgl. ähnliche Stücke in Paris, Musée des Arts Décoratifs, Inv.Nr. D. 12.039, 12.895 (E. 1906), D.38.639; Klesse/Mayr 1981, Kat.Nr. 37.

Classifications3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortSèvres, bei Paris, Frankreich
Entstehungsort
  • Sèvres
  • Hauts-de-Seine
  • Île-de-France
  • France
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Düsseldorf 1968, Kat.Nr. 309?
- Grover 1970, Abb. 136
- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 94
- Bloch/Dermant 1974, Abb. 179
- Ricke 1976, V-24 mit Abb.
- Yoshimizu 1979, S 23
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat. Nr. 35
- Ricke, 2500 Jahre, 1987, Kat.Nr. 143
- Ricke 1995, Kat.Nr. 280
- Olland, Philippe, Dictionnaire des maîtres verriers de l'art nouveau à l'art déco, Dijon 2016, Abb. S. 85.
Object numberP 1970-99
Institution Kunstpalast
MarkingsBezeichnet unter dem Boden: A.DAMMOUSE S (S = Sévres), tiefgepresste Marke
Vierkantvase
François Eugène Rousseau
um 1884
Vase mit Blätterranken
Ernest Baptiste Léveillé
um 1890
Vase mit Blumendekor
Émile Gallé
Entwurf 1892, Ausführung 1900
Vase mit Herbstlaubdekor
Émile Gallé
ca. 1900
Ampel
Philippe-Joseph Brocard
um 1878
Vase "Peacock-Feather"
Louis C. Tiffany
1896–1898
"Vase frise fruit feuille"
Francois-Emile Décorchement
Ausformung November 1923
Stangenvase mit Wiesendekor
Émile Gallé
um 1896
Vase
Verreries Schneider
um 1922–1924
Zierpokal
Verreries Schneider
1920–1922