Skip to main content
Émile Gallé (Entwurf), Schale, Atelierstück "Grand Genre", 1896/1897
Schale, Atelierstück "Grand Genre"
Schale, Atelierstück "Grand Genre"
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
Object numberP 1970-202

Schale, Atelierstück "Grand Genre"

NameSchale
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung ((1846-1936))
Provenienz (1905 - 2001)
Date1896/1897
MediumModelgeblasen. Auf dickwandig farblosem, leicht rauchbraun getöntem Grund im oberen Teil feinblasig körnige Patinage, durchsetzt mit einigen größeren Blasen; im unteren Teil nach oben zu ausgezogene Überfangkappe in dunklem Violett. Spiralförmig umgeführter kräftiger eingearbeiteter Faden, im Auflicht milchig grün, in der Durchsicht rotorange. Auf der Rückseite zwischen den Schichten pflanzlicher Dekor in Weiß, Grün und Violett, auf der Vorderseite plastisch applizierte Tulpen-Blüten in Weiß, Gelbbraun, Violett und Grün.
Einige der Blätter geschnittenund halbmatt poliert; Blätter und Stängel in Hochschnitt heraus gearbeitet.
Ein Blatt der Blüte rechts verloren.
ReignArt Nouveau
DimensionsH 11,3 x L 28,9 x B 8,7 cm
DescriptionAtelierstück "Grand Genre"
Notes
  • Kat. Hilschenz-Mlynek/ Ricke, S. 200: „Das Glas wurde wegen einiger am Ofen aufgebrochener Blasen auf der Vorderseite als Étude deklariert. Es ist im Zusammenhang der Entwicklung der Patinage- und Marqueterie-Technik zu sehen. Ein sehr ähnliches Stück bei Klesse/ Mayr 1981, Kat. Nr. 159. Vgl. auch Deutsche Kunst und Dekoration, Bd. 3, 1898/ 99, S. 143. Eine Variante ohne Blüten in Aukt. Christie´s, New York, Nov. 1977, Kat. Nr. 187. Die Form ist bereits in den 1880er Jahren nachzuweisen; vgl. Exemplare in farblosem Kristallglas mit Emailbemalung z.B. in Aukt. Christie´s Geneva, Mai 1981, Kat. Nr. 350 und Cappa 1983, Kat. Nr. 123.“
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypSchale (Gefäß)
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Portal-MaterialÜberfangglas
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Bibliography Text- Düsseldorf 1963, Kat.Nr. 82
- München 1964, Kat.Nr. 810
- München 1969, Kat.Nr. 75
- Grover 1970, Abb. 303
- Hakenjos 1973/1982, Kat.Nr. 195
- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 200
- Brunnhammer, Houston 1976, Kat.Nr. 330
- Brunnhammer/Nishazawa 1980, Kat.Nr. 42
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 244
- Ricke Japan 1991/92, Kat.Nr. 16
- Ricke Reflex 1995, Kat.Nr. 231
Institution Kunstpalast
MarkingsBez.: "Gallé Etude", graviert und vergoldet auf der Wandung
Vase mit Blütendekor
Émile Gallé
um 1901–1903
Vase "Picciola"
Émile Gallé
1898
Vase mit Hortensiendekor
Émile Gallé
1903–1904
Vase mit floralem Dekor
Émile Gallé
1895/1896
Vase, Dekor "Les Anémones"
Émile Gallé
um 1897/98
Schale
Émile Gallé
Um 1895–1900
Vase
Émile Gallé
Um 1900
Étude-Vase mit Nuppen
Émile Gallé
um 1895–1897
Vase
Verreries Schneider
Um 1924/1925
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree