Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Eisglasbecher mit Vergoldung, ca. 1570–1620
Eisglasbecher mit Vergoldung
Eisglasbecher mit Vergoldung
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberP 1972-4

Eisglasbecher mit Vergoldung

TitelIce-glass beaker with gilding
NameBecher
Ausführung
Dateca. 1570–1620
MediumEntfärbtes Glas, frei geblasen, heiß vergoldet, in Wasser abgeschreckt, erneut erhitzt und ausgeblasen
ReignRenaissance
Dimensions(H x D): 18,5 × 11,3 cm
DescriptionBoden leicht hochgestochen, umgelegter, gekerbter Standring.
Klassifikation(en)
Entstehungsort (englisch)glasshouse "à la façon de Venise" in the Southern Netherlands (Belgium)
EntstehungsortFaçon-de-Venise-Glashütte, Südliche Niederlande (Belgien)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Bibliography Text- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 129
Institution Kunstpalast
MarkingsUnbezeichnet
Nuppenbecher
Unbekannt
ca. 1200–1300
Nuppenbecher
Unbekannt
13. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fachverband Hohlglasindustrie e.V.
ca. 1955–1965
Becher, Tschechien 2009
2009
Fünfröhriger Kuttrolf
Unbekannt
14./15. Jahrhundert oder früher
Birnenförmige Kanne mit Halsfaden
Unbekannt
9.–12. Jahrhundert n. Chr.
Rippenfläschchen
Unbekannt
14. / 15. Jahrhundert
Becherväschen
Alexander Pfohl jun.
1920er Jahre
Heilbronner Römer
Theresienthaler Krystallglasfabrik
um 1885
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree