Skip to main content
Verreries Réunies de Vallérysthal et Portieux (Ausführung), Flaschenvase mit Nachtschattengewächsen und Insekten, um 1895
Flaschenvase mit Nachtschattengewächsen und Insekten
Flaschenvase mit Nachtschattengewächsen und Insekten

Flaschenvase mit Nachtschattengewächsen und Insekten

NameFlaschenvase
Provenienz (1905 - 2001)
Dateum 1895
MediumFarbloses Glas, grün und rot überfangen, mit gelben Oxydeinschlüssen und aufgeschmolzenem Glasfaden. Geätzt, emailliert und vergoldet.
Ausgeätzter roter, nach oben hellgrüner Grund. Zwischen den Glasschichten gelb gesprenkelte Vertikalstreifen, auf der Schulter versetzt mit eingestochenen schmalen Luftblasen.
ReignArt Nouveau
Dimensions(H x D): 22,7 × 14,6 cm
DescriptionDekor: Verschiedene Nachtschattengewächse und Ranken mit zwei Insekten auf gitterartig gemusterten Blättern; reliefiert geätzt und bunt emailliert, z.T. mit Gold untermalt; Binnenzeichnung in Nadelätzung. Am Hals plastisch aufliegender, schlangenartig gewundener Glasfaden, emailliert und vergoldet; leicht bestoßen. Unregelmäßig gekerbte Lippe mit abgeriebener Vergoldung.
Kleine Serie. Vgl. das sehr ähnliche Glas in Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 23 von Désiré Christian und ein weiteres von Vallérysthal bei Blount 1968, Abb. 201
Classifications3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortVallérysthal, Lothringen, Frankreich
Entstehungsort
  • Lorraine
  • France
Bibliography Text- Grover 1970, Abb. 402
- Hilschenz 1973, Kat.Nr. 52
- Hilschenz-Mlynek/Ricke 1985, Kat.Nr. 539
- Ricke 1987, Kat.Nr. 137
- Olland, Philippe, Dictionnaire des maîtres verriers de l'art nouveau à l'art déco, Dijon 2016, Abb. S. 310
Object numberP 1970-60
Institution Kunstpalast
MarkingsBezeichnet unter dem Boden:"Vallerysthal" in einer Blüte, in Nadelätzung mit Goldspuren
Zierplatte
2. Hälfte 12. Jahrhundert
Becher mit Goldemaildekor
Unbekannt
Ende 13./Anfang 14. Jahrhundert
Milchblaue Vase
Verreries Réunies Familleureux
1920/1930er-Jahre
"Apollon"
Société Anonyme des Verreries de Vallérysthal et Portieux
1960–1970
Stangenglas/Rüssel
Unbekannt
ca. 1500–1550
Tischleuchte mit Blütendekor
Émile Gallé
Um 1900
BEN.B 1999/6 - Ruhende Diana
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762