Skip to main content
Object numberTM_PH9

Scratch

NameProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1964)
Fotograf*in (geboren 1958)
Date2003 / 2004
DescriptionProgrammheft zur Uraufführung
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks2 Exemplare: 18 Blatt: zahlreiche Abbildungen und Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Department TM Sammlung
Programmheft (Umschlag) "Scratch" von Lutz  Hübner. Premiere am 27.9.2003 im Kinder- und Jugend ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
Spielzeit 2005/2006
Programmheft "Helden für einen Tag" von Xao Seffcheque und Martin Ritzenhoff. Premiere am 20.1. ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2005
Programmheft "Noah und der große Regen". Premiere am 21.11.2003 im Kinder- und Jugendtheater, D ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2005 / 2006
Programmheft "Noah und der große Regen". Premiere am 21.11.2003 im Kinder- und Jugendtheater, D ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2003 / 2004
Programmheft "Die letzte Show" von Lutz Hübner. Premiere am 3.2.2006 im Kinder- und Jugendtheat ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2006
Programmheft (Umschlag) "Scratch" von Lutz  Hübner. Premiere am 27.9.2003 im Kinder- und Jugend ...
Lutz Hübner
27.09.2003 (2003/2004)
Programmheft "Schneewittchen darf nicht sterben" von Martin Balscheit. Premiere am 9.10.2005 im ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
09.10.2005 (2005/2006)
Programmheft (Umschlag) zu "Blindekuh mit dem Tod" - Theaterstück nach einer Graphic Novel von  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2025
Programmheft "Noah und der große Regen". Premiere am 21.11.2003 im Kinder- und Jugendtheater, D ...
Franziska Steiof
21.11.2003 (2003/2004)
Programmheft (Umschlag) zu "Blindekuh mit dem Tod" - Theaterstück nach einer Graphic Novel von  ...
Anna Yamchuck
06.04.2025 (2024/2025)
Programmheft "Pünktchen und Anton" von Erich Kästner
Düsseldorfer Schauspielhaus
2010
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree