Skip to main content
Unbekannt (Zeichner*in), Sich nach vorn beugender Mann, nach einem Schergen aus der Steinigung des Hl. Stephanus in S. Silvestro al Quirinale, 17. Jahrhundert
Sich nach vorn beugender Mann, nach einem Schergen aus der Steinigung des Hl. Stephanus in S. Silvestro al Quirinale
Sich nach vorn beugender Mann, nach einem Schergen aus der Steinigung des Hl. Stephanus in S. Silvestro al Quirinale
Foto: Horst Kolberg
Object numberKA (FP) 7460

Sich nach vorn beugender Mann, nach einem Schergen aus der Steinigung des Hl. Stephanus in S. Silvestro al Quirinale

Titel InventarAktstudie
Zeichner*in
Erfinder*in (1568 - 1640)
Date17. Jahrhundert
MediumRötel
DimensionsBlattmaß: 29,1 x 20,3 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Horst Kolberg
Exhibition HistoryDüsseldorf, Museum Kunstpalast, 13. April - 4. August 2013
Published ReferencesSteffi Roettgen, "Übung macht den Meister". Zu den akademischen Aktstudien der Sammlung Krahe, in: Akademie. Sammlung. Krahe. Eine Künstlersammlung für Künstler, Ausst.-Kat. hrsg. von Sonja Brink und Beat Wismer, Düsseldorf 2013, S. 110-125 (S. 119, Abb. 9 sowie S. 257, Kat. 97).
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenanceSammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
MarkingsStempel Status Montium: oben links
Der Sturz des Ikarus
Francesco Villamena
Anfang 17. Jahrhundert
Die Geißelung Christi
Aegidius Sadeler
Ende 16. / Anfang 17. Jahrhundert
Tobias und der Engel
Giuseppe Cesari
Ende 16. / Anfang 17. Jahrhundert
Die Steinigung des hl. Stephanus
Rembrandt Harmenszoon van Rijn
1635
Das Urteil Salomons
Giuseppe Passeri
17. Jahrhundert
Giambattista Pittoni, Steinigung des heiligen Stephanus, 1739, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr ...
Giovanni Battista Pittoni
1739
Studie zu einem hl. Franziskus
Andrea del Sarto
um 1515
Studien zum Gewand des hl. Longinus
Giovanni Lorenzo Bernini
um 1629
Die Verehrung des hl. Felix von Valois
Unbekannt
1. Viertel 18. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree