Skip to main content
Baccio Bandinelli (Künstler*in), Zwei Putten, 1. Hälfte 16. Jahrhundert
Zwei Putten
Zwei Putten
Foto: Horst Kolberg

Zwei Putten

NameZeichnung
Künstler*in (IT, 1493 - 1560)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Date1. Hälfte 16. Jahrhundert
MediumFeder in Braun
DimensionsBlattmaß: 16,1 x 17,3 cm
DescriptionDer Putto rechts kommt dem Knäblein nahe, welcher auf dem Relief mit der "Geburt der Jungfrau" unter der Bettstatt sitzt. Baccio Bandinellis Werk ist in der Kirche der Madonna di Loreto, Loreto, zu sehen, es entstand in den Jahren zwischen 1517 und 1518. Das Knäblein dort spielt mit einem Hund, dem es ein Tuch zu entreißen sucht. Ursprünglich hatte Bandinelli an dieser Stelle wohl zwei Putten vorgesehen, wie einer Federskizze der Komposition entnommen werden kann, die in der Ermitage, St. Petersburg, bewahrt wird.
Die steife Zeichenweise mit ihren wenig modellierten Parallelschraffen spricht nicht für die Hand Bandinellis. Nimmt man an, das Blatt beziehe sich auf eine Originalzeichnung des Künstlers, so dürfte sie im engeren Kreis Bandinellis entstanden sein. SB
ClassificationsGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Bibliography TextSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 91.
Object numberKA (FP) 3711
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenanceLambert Krahe (1712-1790)
Markingsu.l. L. 2309 "Status Montium"
Stehende männliche Aktstudie
Giovanni Bandini
Mitte 16. Jahrhundert
Kniende männliche Gestalt
Agnolo Bronzino
um 1546/1549
Entwurf für ein Grabmal
Silvio Cosini
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Bogenschützen
Jacopo di Giovanni di Francesco , gen. Jacone
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Drei Anatomische Studien
Giovanni Battista Franco
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Blattmaske
Unbekannt
16. Jahrhundert
Vier Putten
Domenico Campagnola
um 1520/1522
Anna Selbdritt
Unbekannt
1475-1515 (Torso)
Die Übertragung des hl. Hauses von Nazareth nach Loreto
Pietro Antonio de Pietri
17. Jahrhundert