Skip to main content
Object numberTMIN_2024-2025 Düsseldorf11b

Empire noir

UntertitelIn Gedenken an Michaela DePrince
Choreograph*in (geboren 1972)
Komponist*in (geboren 1988)
Bühnenbild
Date19.10.2024 (2024/2025)
DescriptionInhalt:
Rasant und unerbittlich auf seiner eigenen Reise durch die Dunkelheit der Nacht präsentieren sich fünf Tänzerinnen und fünf Tänzer in akrobatischen Pas de deux, als Individuum und Gruppe in stetig sich wandelnden Konstellationen. Die Architektonik der Choreographie spiegelt sich dabei in ihrer strukturellen Reduziertheit im Bühnenbild ebenso wie in den hautengen Kostümen wider.
Die zu Grunde liegende Musik wurde für die deutsche Erstaufführung in Düsseldorf extra überarbeitet.

Quelle: https://www.operamrhein.de/spielplan/produktionen/signaturen/ [Stand: Mai 2025]

Klassifikation(en)
KlassifizierungBallett
Objekttyp Inszenierung
David Dawson
29.03.2014 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
David Dawson
30.01.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Jiri Kylian
23.04.2016 (2015/2016)
Programmheft "Salome" von Einar Schleef nach Oscar Wilde
Oscar Wilde
21.06.1997 (1996/1997)
Programmheft "TheterKonzert" von Maurico Kagel
Mauricio Kagel
02.10.2003 (2003/2004)
Objekttyp Inszenierung
Johann Wolfgang von Goethe
10.08. - 24.08.1962
Objekttyp Inszenierung
Johann Wolfgang von Goethe
12.2.1972 (1971/1972)
Objekttyp Inszenierung
Johann Wolfgang von Goethe
15.04.1932 (1931/1932)
Objekttyp Inszenierung
Ingrid Lausund
09.11.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans van Manen
19.10.2024 (2024/2025)
Programmheft (Umschlag) zu Signaturen. Premiere am 19. Oktober 2024 im Opernhaus Düsseldorf, De ...
Deutsche Oper am Rhein
2024
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
HPP Hentrich-Petschnigg & Partner KG
1996
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree