Skip to main content
Theaterzettel zu "Die Hammelkomödie" von Hans Wolfgang Hillers. 1936 Freilichtbühne Düsseldorf, ...
Theaterzettel Rheinisches Städtebundtheater Neuss auf der Freilichtbühne Düsseldorf (1934 -1937)
Theaterzettel zu "Die Hammelkomödie" von Hans Wolfgang Hillers. 1936 Freilichtbühne Düsseldorf, ...
Theaterzettel zu "Die Hammelkomödie" von Hans Wolfgang Hillers. 1936 Freilichtbühne Düsseldorf, Rheinisches Städtebund-Theater Neuss
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Object numberTM_PH1149

Theaterzettel Rheinisches Städtebundtheater Neuss auf der Freilichtbühne Düsseldorf (1934 -1937)

NameKonvolut
Date1934-1937
DescriptionTheaterzettel "Die Hammelkomödie" (Aufführung des Rheinischen Städtebund-Theaters, 1936) auf der Freilichtbühne Düsseldorf und "Die lustigen Weiber von Windsor" (Aufführung des Rheinischen Städtebundtheaters, ohne Datum)
Klassifikation(en)
Curatorial Remarks2 Theaterzettel
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Department TM Sammlungen
Theaterzettel zu "Agnes Brernauer" von Friedrich Hebbel. Neuss, Rheinisches Städtebund-Theater  ...
Rheinisches Städtebund-Theater <Neuss>
ca./ c. 1925-1926
Umschlag Programmhefte Rheinisches Städtebund-Theater Neuss, Spielzeit 1931/32
Rheinisches Städtebund-Theater <Neuss>
ca./ c. 1931-1932
Umschlag "Die Wanderbühne - Blätter des Rhein. Städtbundtheaters Neuss", Prgogrammhefte Spielze ...
Rheinisches Städtebund-Theater <Neuss>
ca./ c. 1934-1935
Programmheft zu "Auf den Flügeln des Gesanges"
Deutsche Oper am Rhein
21.05.2011 (2010/2011)
Programmheft "Opern-Gala 2010" Sternstunden der Oper in Dusiburg
Deutsche Oper am Rhein
20.11.2010 (2010/2011)
Programmheft "Das grosse Silvesterkonzert : zum Jahreswechsel, Spielzeit 2016/17", 31.12.2016 i ...
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2016 (2016/2017)
Programmheft zu "Die grosse Silverstergala" Theater Duisburg
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2011 (2011/2012)
Programmheft zu "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai. Premiere an der Deutschen O ...
Deutsche Oper am Rhein
2016
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree