Skip to main content
Amalie Bensinger (Künstler*in), Der Maler Heinrich Heinlein, ca. 1840–1860
Der Maler Heinrich Heinlein
Der Maler Heinrich Heinlein
Kunstpalast - LVR-ZMB, Annette Hiller - ARTOTHEK
Object numberM 2023-1

Der Maler Heinrich Heinlein

TitelThe Painter Heinrich Heinlein
NameGemälde
Künstler*in (DE, 1809 - 1889)
Künstler*in (DE, 1805 - 1874)
Dateca. 1840–1860
MediumÖl auf Leinwand, auf Holz
DimensionsMaße mit Rahmen: 53,5 × 46 × 7 cm
Maße ohne Rahmen: 40 × 31,5 × 2,1 cm
DescriptionAmalie Bensinger studierte in den 1830er-Jahren in Düsseldorf Malerei. Als Frau war sie von der Kunstakademie ausgeschlossen und musste Privatunterricht nehmen. Dieser Kopie liegt eine Studie von Wilhelm Kaulbach zugrunde, die er 1840 zur Vorbereitung eines Porträt seines Künstlerkollegen Heinrich Heinlein anfertigte. Die Hamburger Kunsthalle erwarb sie in den 1950er-Jahren. Es ist nicht bekannt, wo Bensinger Kaulbachs Gemälde gesehen hat, aber sie könnte ihn persönlich gekannt haben, da beide in Mannheim aufgewachsen sind. Die Kopie blieb für den Rest ihres Lebens in ihrem Besitz.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - LVR-ZMB, Annette Hiller - ARTOTHEK
Exhibition HistoryJuni 2024-, Dauerausstellung, Kunstpalast, Düsseldorf
7. März–24. August 2025, Ateneum, Helsinki, Crossing Borders. Travelling Women Artists in the 1800s

Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
ProvenanceNachlass Amalie Bensinger, Hamburg; November 2021 Auktionshaus Stahl, Hamburg, Los Nr. 475; [...]; 2023 angekauft vom Düsseldorfer Auktionshaus
Druck eines Porträts von Amalie Heine (1830).
Amalie Friedländer, geborene Heine
1899
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
o. Datum
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Um 1890
Bühnenbildmodell zu "Viva la Mamma" von Gaetano Donizetti. Premiere am 7.10.1994 im Opernhaus D ...
Gaetano Donizetti
07.10.1994 (1994/1995)
Fischer auf Rügen
Adolph Schroedter
1830
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Borchert
24.02.1968 (1967/1968)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anton Tschechow
8.5.1971(1970/1971)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree