Skip to main content
Object numberTMIN_1926-1927 Düsseldorf7

Wollen Sie spielen mit mir?

Autor*in (1899 - 1974)
Übersetzer*in (1881 - 1961)
Theater (gegründet 1904, eröffnet 1905; bestand bis 1932)
Regie (AT, 1885 - 1953)
Bühnenbild (DE, 1901 - 1970)
Schauspieler*in (1898 - 1985)
Schauspieler*in (1884 - 1954)
Schauspieler*in (1877 - 1957)
Schauspieler*in (1904 - 1988)
Date31.12.1926 (1926/1927)
DescriptionInhalt:
Zwei Clowns in einem Zirkus und ein junger Dichter aus dessen Publikum werben um Isabel, den neuen jungen Star. Der Dichter soll die Rolle des "dummen August" übernehmen und Isabel gefällt es, mit ihm zu spielen und vertraut sich in Liebesdingen dem verschwiegenen Monsieur Lopal an. Als der Dichter dann nicht zur Probe erscheint, verspürt Isabel doch Gefühle für ihn und holt ihn zurück in die Manege - die beiden Clowns werden nun zum Opfer, wie es vorher der Dichter war.

Quelle: Theaterkritik zum Stück vo H. Sch.. ohne Datum und Quellenangabe [https://schaarwaechter.info/T%2019%20Duesseldorfer%20Schauspielhaus.pdf]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Fellini
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roberto Ciulli
06.03.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Paul Burkhard
16.12.1994 (1994/1995)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fiorenzo Carpi
1960
Objekttyp Inszenierung
Aeschylus
10.05.2016
Programmheft zu "Nachtgeknister" von Mike Kenny. Düsseldorf, 29.3.2014 (2013/2014)
Mike Kenny
29.03.2014 (2013/2014)
Klaus Richter
Die Blaue, 1995
Klaus Richter
1995
Bühnenbildmodell zu "Der Clown" von Heinrich Böll. Premiere am 23.1.1970 im Kleinen Haus, Düsse ...
Heinrich Böll
23.1.1970 (1969/1970)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree