Skip to main content
Object numberFM.Film.63811

FABRIK DER OFFIZIERE FOLGE 1

Date1989
Description"Krafft (Manfred Zapatka) wird, für ihn ganz überraschend, aus dem Kriegsgeschehen - Stalingrad - in die Heimat versetzt und landet in einer Kriegsschule in Bayern. Teil 1 zeigt Kriegszenen in all ihrer Deutlichkeit - sie stehen am Anfang der in 4 x 90 Minuten ablaufenden Filmgeschichte von FABRIK DER OFFIZIERE.
Die Aufklärung eines Mordes an einem Offizier der Kriegsschule, dem Leutnant Barkow, stellt den roten Faden dar, der, umrangt von nationalsozialistischen Machenschaften, Intrigen , Soldatentümelei und Menschenschicksalen, uns durch diesen Film führt. Oberleutnant Krafft soll den Mörder seines Vorgängers finden und überführen. Bei seinen Ermittlungen stößt Krafft auf eine Gruppe um den Fähnrich Hochbauer (Stephan Meyer-Kohlhoff), der Nummer 1 im Ausbildungscorps, der von einem ranghöheren Offizier, Hauptmann Ratshelm (Sigmar Solbach), einem linientreuen Fanatiker, mit offentsichtlich homosexuellen Neigungen, protegiert. Gemeinsam versuchen sie, die Glaubwürdigeit von Krafft zu untergraben."
Quelle: Wolf Vollmar, Bonn, 14.06,1994.
Klassifikation(en)
Produktionsland
Department FM Filme
Eingangsbild des Films "Führe von oben die Musen herab!
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
2008
Objekttyp Inszenierung
Juli Zeh
16.09.2015 (2015/2016)
Ingrid Bachér, um 1978
Ingrid Bachér
1980
Schriftstellernachlässe
Frank Köllges
21.09.2008
Teekanne
Unbekannt
2. Hälfte 18. Jh.
Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl Ende 19. bis Anfang 20. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree