Skip to main content

Literatur von: Ed. Liesegang: Projektionsgeschichte(n) aus Düsseldorf

Projekt Info
Glasdia mit Werbung der Firma Ed. Liesegang, ca. 1940er Jahre
Ed. Liesegang: Projektionsgeschichte(n) aus Düsseldorf

Das Projekt setzt sich zum Ziel diese vielfältige, rheinländische Geschichte, mit verschiedenen Mitteln, aufzuarbeiten. Die Maßnahmen fließen letztlich alle in die Ermöglichung eines Depot-Showrooms und der digitalen Verfügbarmachung der erarbeiteten Inhalte.

Hierfür ist geplant das große Konvolut an Materialien zur Firmengeschichte Liesegangs und die technische Sammlung zu strukturieren und konservatorisch, in Kooperation mit dem Restaurierungszentrum der Landeshauptstadt Düsseldorf, zu erfassen.

Zu Beginn des Projekts wird der Bestand zunächst gesichert und digitalisiert und Content für spätere Vermittlungsangebote geschaffen.

Nach anschließender Konzipierung des Depot-Showrooms, steht abschließend dessen Aufbau und die digitale Veröffentlichung (d:kult online, DDB, Europeana) der erschlossenen Materialien im Vordergrund.

Die verschiedenen Materialien werden hierfür sowohl extern, als auch intern aufgearbeitet und digitalisiert.

Sortieren:
Filter
240 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Die Frau, 522 Photos aus 85 Ländern von 236 Photographen
1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
7. - 11. Oktober 1927
1927
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1991
1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Kameras aus Dreseden
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unabhängige parteilose Zeitschrift für das Interessengebiet der gesamten Kinobranche
1921
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
A Magazine for Professionals and Amateurs
1932
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Patented in Great Britain, France, and United States of America
1896
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jan Michael
1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ed. Liesegang, Düsseldorf, Fabrik von Projektionsapparaten, Kinematographen und Lichtbildern
1909
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erscheint jeden Sonntag.
1901
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Blätter für Volksbildung Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft "Bayerische Landesstelle für gemeinnützige Kunstpflege G. m. b. H. und Bayerische Lichtbildstelle"
1922
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
der Deutschen Demokraktischen Republik
1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Katalog einer Sammlung
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Organe hebdomadaire indépendant de la cinématographie des arts, sciences et industries qui s´y rattachent
1911
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nagra Anteckningar Till 80-Arsminnet
1918
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu