Objekte von: Hans Peter Korff
Seine Schauspielkarriere startete Korff 1959 am Studententheater der Universität Hamburg. Von 1962 bis 1964 besuchte er die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Hamburg.
Von 1964 bis 1969 trat er an verschiedenen privaten Hamburger Bühnen auf, darunter drei Jahre am Ernst-Deutsch-Theater. Ab 1969 bis 1972 war er fest am Württembergischen Staatstheater engagiert. Von dort wechselte er zunächst für zwei Jahre an das Düsseldorfer Schauspielhaus, im Anschluss an das Hamburger Schauspielhaus, wo er bis 1983 blieb.
Seit 1976 arbeitete er als freischaffender Künstler. 1984 hatte er Gastspiele an den Münchner Kammerspielen und an der Freien Volksbühne Berlin. Zwei Jahre später verpflichtete er sich für das Schauspielhaus Bochum und trat 1986 wieder am Düsseldorfer Schauspielhaus auf. Von 1990 bis 1993 spielte er an den Staatlichen Bühnen Berlin.
Korff gab 1966 unter der Regie von Claus Peter Witt als Henry in dem Fernsehfilm "Drei Tage bis Mitternacht" sein Filmdebüt. Parallel übernahm er Gastrollen in den Fernsehserien "Hafenpolizei" und "Die Unverbesserlichen". Danach spielte er in einigen Studienarbeiten des Regisseurs Wolfgang Petersen "Der Eine – der Andere" (1967), "Ich nicht" (1969), später auch in einigen seiner Fernsehfilme, beispielsweise in "Die Stadt im Tal" (1975).
Quelle und weitere Informationen s. https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Peter_Korff [Stand: März 2025]