Skip to main content

Peter Carp

Andere Namen
  • Peter Carp
geboren 1955
GeschlechtMännlich
BerufRegisseur
BiographiePeter Carp studierte Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft, Publizistik und Medizin in Hamburg und Berlin. Seit 1990 arbeitet er als Regisseur - u.a. in Darmstadt, Mainz, Münster, Oberhausen, Berlin, Aachen sowie Innsbruck und Kiel.

1986 - 1989 war er Leitender Dramaturg an der Freien Volksbühne Berlin (Intendanz: Hans Neuenfels). 1998 erhielt er einen Lehrauftrag für Darstellende Kunst an der Hochschule der Künste Berlin, 1999/2000 war er Stipendiat an der Akademie Schloss Solitude Stuttgart. Zwischen 2004 und 2007 war er Schauspieldirektor und Regisseur am Theater Luzern.

Im August 2008 übernimmt er die Intendanz des Theaters Oberhausen. Ein Schwerpunkt von Peter Carps Intendanz ist die Öffnung des Theaters hin zu einer international arbeitenden Kultureinrichtung. So inszenieren vermehrt Regisseure aus anderen Länder und Kulturkreisen in Oberhausen, wie Andriy Zholdak (Ukraine), Kornél Mundruczó (Ungarn), Sarantos Zervoulakos (Deutschland/Griechenland), Joan Anton Rechi (Spanien), Ana Tomovic (Serbien), Vlad Massaci (Rumänien), Jean Renshaw (Großbritannien), Lily Sykes (Großbritannien), Bram Jansen (Niederlande) und Simon Stone (Australien). Internationale Kooperationsprojekte (Playing with our Twin Towns für ruhr.2010, Zwei Orte ein Stück, Kooperation mit dem Teatrul National Radu Stanca in Sibiu) werden realisiert. 2012 ist Peter Carp Jurymitglied beim Festival Divina Comedia in Krakau (Polen).

Neben der internationalen Ausrichtung interessiert sich Peter Carp besonders für die multikulturelle Stadtgesellschaft Oberhausens. Mit Außenprojekten versucht das Theater Oberhausen, verstärkt neue Zuschauergruppen zu erreichen und seiner Aufgabe als "Theater für die Stadt" gerecht zu werden. Gleichzeitig strebt Peter Carp Koproduktionen mit anderen Theatern an.

Quelle: http://www.theater-oberhausen.de [Stand: August 2016]
GeburtsortStuttgart
GND-Nummer137247923