Skip to main content

Objekte von: Katrin Nottrodt

Künstler*inneninfo
Katrin Nottrodtgeboren 1969

Katrin Nottrodt studierte Bühnen- und Kostümbild in den Klassen von Prof. Wilfried Minks an der Hochschule der Bildenden Künste in Hamburg und Prof. Karl-Ernst Herrmann an der Akademie der Bildenden Künste in München.

Seit 1992 ist sie freiberuflich tätig und entwarf zahlreiche Bühnenbilder für renommierte nationale und internationale Theater. Während erste Produktionen in den Fabrikhallen auf Kampnagel in Hamburg stattfanden, ist sie seit geraumer Zeit für Bühnen, Festivals und Theater wie das Thalia Hamburg, die Schauspielhäuser Düsseldorf, Hamburg und Hannover, Schauspiel Köln und Stuttgart, Kammerspiele Hamburg und München, Deutsches Theater und Komische Oper Berlin, sowie für das das Burgtheater Wien tätig. Internationale Produktionen führten sie nach Großbritannien, Österreich, Norwegen, Schweden, Schweiz und Kolumbien. 2006 und 2007 war sie für die Ruhrfestspiele Recklinghausen, die Schwetzinger Schlossfestspiele, sowie Salzburger Festspiele und `Festival d¿Avignon¿ 2012 engagiert.

Künstlerisch war vor allen Dingen die enge Zusammenarbeit mit dem Regisseur Nicolas Stemann prägend. Hierbei wurde sie mit den Entwürfen der Bühnenbilder zu Uraufführungen von Werken der Autorin Elfriede Jelinek, wie ¿Das Werk¿, ¿Ulrike Maria Stuart¿, ¿Babel¿ und ¿Die Kontrakte des Kaufmanns¿ betraut. 2010 erweiterte sie ihr künstlerisches Schaffen mit ¿La Périchole¿ um den Bereich Oper/Operette, es folgten die Uraufführungen ¿Rein Gold¿ an der Staatsoper Berlin, sowie ¿ Peer Gynt¿ an der Norske Opera in Oslo in 2014.

Quelle: http://buehnenbildnerin-nottrodt.de/vita.html [Stand: August 2017]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
7 Ergebnisse
Programmheft "Die Dollarprinzessin" nach Leo Fall
Leo Fall
18.12.1999 (1999/2000)
Objekttyp Inszenierung
Bertolt Brecht
27.03.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Elfriede Jelinek
16.04.2009 (2008/2009)
Philippe Manoury
25.08.2017 (2017/2018)
Programmheft "Rechnitz (Der Würgeengel)" von Elfriede Jelinek
Elfriede Jelinek
09.10.2010 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Samuel Beckett
27.05.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Simon Stephens
05.04.2012 (2011/2012)