Skip to main content

Objekte von: Johann Friedrich Lück

Künstler*inneninfo
Johann Friedrich Lück1727 - 1797

Bruder des ebenfalls als Modelleur und Formers tätigen Carl Gottlieb Lück. Von 1741 Ausbildung zum Porzellanformer an der Manufaktur in Meißen, dort ab 1748 als Former tätig. Mit seinem Bruder assistierte er Johann Joachim Kaendler bei dessen Arbeiten am Porzellanstandbild Augusts III. Kurz nach Beginn des Siebenjährigen Krieges (1756-63) fliehen die Brüder 1757 aus Meißen. 1758 arbeitet er an der Porzellanmanufaktur in Höchst, danach bis 1764 als Modelleur in der Frankenthaler Manufaktur. Anschließend kehrte er nach Meißen zurück, wo er 1794 zum Vorsteher der Former wurde und 1797 starb.

Text: Christian Dickmeiss

Quelle:

Beaucamp-Markowsky, Barbara: Frankenthaler Porzellan, Bd. 1: Die Plastik, München 2008, S. 65.

Sortieren:
Filter
8 Ergebnisse
BEN.B 1974/3 - Bauer mit Kiepe
Johann Friedrich Lück
1759/1762
BEN.B 247 - Dame mit Muff
Johann Friedrich Lück
1762/1775
Der Geruch
Johann Friedrich Lück
nach 1762
BEN.B 2015/4 - Der Quacksalber, Frontansicht
Johann Friedrich Lück
nach 1762
BEN.B 1978/10 - Dudelsackpfeifer
Johann Friedrich Lück
nach 1762
Dudelsackpfeifer
Johann Friedrich Lück
1759/1762
BEN.B 225 - Kavalier
Johann Friedrich Lück
nach 1762
BEN.B 2010/1 - Tablett-Krämerin
Johann Friedrich Lück
nach 1762