Skip to main content

Objekte von: Lars von Trier

Künstler*inneninfo
Lars von Triergeboren 1956

"Lars von Trier (eigentlich Lars Trier; * 30. April 1956 in Kopenhagen) ist ein dänischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Er ist unter anderem Gewinner der Goldenen Palme von Cannes und Träger des Europäischen Filmpreises."

Wikipedia(stand 30.7.2024)

Lars von Trier absolvierte die dänische Filmhochschule.

Seine Europa-Trilogie enstand zwischen 1981 und 1987 und umfasst drei Filme ("The Element of Crime", "Epedemic", "Europa"), die sich mit den archaischen Gesellschaftsformen und dem Verfall Europas auseinandersetzten.

Mit dem Produzenten Peter Albaek Jensen gründete er Anfang der 90er Jahre die Produktionsfirma "Zentropa Enterprizes", welche später viele der Filme Lars von Triers finanzierte.

Mitte der 90er Jahre wird Lars von Trier Mitbegründer und prominentester Vertreter der Dogma-Bewegung. Diese Gruppe legt ein Regelwerk fest, das der Filmkunst einen neuen und frischen Zugang zur Welt garantieren soll. Dazu gehören der Verzicht auf künstliches Licht, Spezialeffekte und andere technische Hilfsmittel u.a.

In der zweiten Hälfte der 1990er Jahre überwand er persönliche Krisen mittels seiner Arbeit: die "Golden Heart-Trilogie", die auf dem dänischen Märchen Goldherz basiert mit den Filmen "Breaking the Waves", "Idioten", "Dancer in the Dark", wobei er für Dancer in the Dark in Cannes 2000 die goldene Palme erhielt.

2003 begann er mit der Amerika-Trilogie, zu der die Filme "Dogville" und "Manderlay" gehören. Der dritte Film "Washington" ist für 2008 angekündigt.

Quelle: Programmheft Nr. 34 Düsseldorfer Schauspielhaus Spielzeit 2007/2008

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
24 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2000
Programmheft "Dancer in the Dark" von Lars von Trier
Lars von Trier
21.09.2001 (2001/2002)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Vinterberg
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Vinterberg
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2006
Objekttyp Inszenierung
Lars von Trier
05.09.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1991
Programmheft Europa von Lars von Trier und Niels Vorsel
Lars von Trier
03.11.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2018
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1998
Objekttyp Inszenierung
Lars von Trier
27.04.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2011
Objekttyp Inszenierung
Lars von Trier
24.03.2018 (2017/2018)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lars von Trier
1994
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu