Skip to main content

Objekte von: Christiane Hartmann

Künstler*inneninfo
Christiane Hartmann

Rollen: Raphael, Bürgermädchen, Ariel, Tochter (Faust, Erster Abend, Premiere 20.11.1971 Düsseldorfer Schauspielhaus); Blondine, Empuse, Dryas, Chor, Engel (Faust, Zweiter Abend, Premiere 12.2.1972 Düüseldorfer Schauspielhaus)

Sortieren:
Filter
16 Ergebnisse
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
26.8.1971 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Stephen Sondheim
06.01.1973 (1972/1973)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Nestroy
15.06.1974 (1973/1974)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
13.03.1975 (1974/1975)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jean Anouilh
27.9.1970 (1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lev N. Tolstoj
15.11.1975 (1975/1976)
Objekttyp Inszenierung
Ödön von Horvath
16.4.1972 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Feydeau
02.01.1974 (1973/1974)
Britta Sommer (Elektra), Carsten Bodinus (Orestis), Ensemble in "Elektra" von Sophokles. Premie ...
Sophokles
01.12.1974 (1974/1975)
Objekttyp Inszenierung
Johann Wolfgang von Goethe
12.2.1972 (1971/1972)
Richard Münch, Karlheinz Stroux bei der Probe zu Faust I.
Johann Wolfgang von Goethe
20.11.1971 (1971/1972)
Objekttyp Inszenierung
Ödön von Horvath
11.1.1971 (1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Isaak Babel
15.06.1975 (1974/1975)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christian Dietrich Grabbe
13.09.1975 (1975/1976)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
19.01.1975 (1974/1975)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Volker Ludwig
27.04.1973 (1972/1973)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu