Skip to main content

Objekte von: Veronika Bayer

Künstler*inneninfo
Veronika Bayer1940 - 2008

"Veronika Bayer war eine deutsche Schauspielerin.

Sie nahm Schauspielunterricht bei Else Bongers in Berlin. Danach erhielt sie Engagements an der Volksbühne Berlin (1962), am Düsseldorfer Schauspielhaus (1967–1972), am Bayerischen Staatsschauspiel in München (1972), am Burgtheater in Wien (1973 unter der Regie von Jean-Pierre Ponnelle in Alfred de Mussets Man spielt nicht mit der Liebe im Akademietheater), an den Bühnen der Stadt Köln (1973–1975) und wieder am Düsseldorfer Schauspielhaus (1976–1980). 1981 wurde sie Mitglied des Ensembles des soeben gegründeten Theaters an der Ruhr in Mülheim an der Ruhr. Seit der Spielzeit 2000/2001 war Bayer festes Ensemble-Mitglied am Schauspielhaus Bochum. Ihre letzte Rolle war die Gabriele Wegrat in Arthur Schnitzlers Der einsame Weg.

Veronika Bayer verkörperte im Lauf ihrer Karriere zahlreiche bedeutende Frauenfiguren des Theaters wie das Gretchen in Faust oder Titania in Ein Sommernachtstraum, wirkte aber auch in mehreren Spielfilmen mit. In Melodie und Rhythmus war sie Partnerin von Peter Kraus, in Wenn die Heide blüht von Joachim Hansen.

Veronika Bayer starb am 31. Januar 2008 nach kurzer, schwerer Krankheit. Ihre letzte Ruhestätte fand sie auf dem Berliner Waldfriedhof Dahlem (Feld 009-307)."

Wikipedia(Stand 19.4.2024)

"Veronika Bayer wurde am 4. Juni 1940 in Deutschland geboren. Sie war Schauspielerin, bekannt für Macbeth (1974), Der liebe Augustin (1960) und Melodie und Rhythmus (1959). Sie starb am 31. Januar 2008 in Deutschland."

IMDB(Stand 19.4.2024)

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
19 Ergebnisse
Rekonstruiertes Bühnenbildmodell von Rolf Dörr zum Bühnenbild von Wilfried Minks (geb. 1930) zu ...
Georg Büchner
16.1.1970 (1969/1970)
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
4.9.1971 (1971/1972)
Objekttyp Inszenierung
Johann Wolfgang von Goethe
12.2.1972 (1971/1972)
Richard Münch, Karlheinz Stroux bei der Probe zu Faust I.
Johann Wolfgang von Goethe
20.11.1971 (1971/1972)
Objekttyp Inszenierung
Johann Wolfgang von Goethe
2.12.1967 (1967/1968)
Objekttyp Inszenierung
Ödön von Horvath
11.1.1971 (1970/1971)
Hamlet von William Shakespeare (Szenenfoto)
William Shakespeare
3.10.1970 (1970/1971)
Objekttyp Inszenierung
George Bernard Shaw
21.11.1970 (1970/1971)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
8.4.1972 (1971/1972)