Skip to main content

Objekte von: Christopher Hampton

Künstler*inneninfo
Christopher Hamptongeboren 1946

Christopher Hampton wurde 1946 auf den Azoren geboren und wuchs an wechselnden Orten in britischen Überseegebieten in Asien und Afrika auf. 1966 begann er am New College in Oxford ein Studium (Deutsch und Französisch), das er mit Bestnote abschloss. Nachdem er im Studententheater der Universität Oxford mitgewirkt hatte, begann er Theaterstücke zu verfassen. Bald wurden mehrere seiner Stücke mit großem Erfolg am Royal Court Theatre in London gespielt. Zudem trat er als Dramen-Übersetzer hervor und machte mit Bühnenbearbeitungen für die Royal Shakespeare Company auf sich aufmerksam. Besonderen Erfolg hatte 1985 seine Dramatisierung von Les Liaisons Dangereuses (Gefährliche Liebschaften), die auch durch die Kinoadaption ein breites Publikum fand.

Eine herausragende Arbeit für das Musiktheater war 1993 das - mit einem Tony Award ausgezeichnete - Textbuch für Andrew Lloyd Webbers Musical Sunset Boulevard.

Quelle: http://www.theater-erfurt.de/ensemble/hampton_christopher.html

Sortieren:
Filter
14 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christopher Hampton
2007
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christopher Hampton
1995
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christopher Hampton
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christopher Hampton
1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christopher Hampton
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christopher Hampton
3.9.1971 (1971/1972)
Objekttyp Inszenierung
Christopher Hampton
21.01.2006 (2005/2006)
Programmheft zu "Gefährliche Liebschaften" von Christopher Hampton (Umschlag). Premiere am 3.2. ...
Christopher Hampton
03.02.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maximilian Schell
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christopher Hampton
26.03.1983 (1982/1983)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christopher Hampton
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christopher Hampton
2002
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu