Skip to main content

Rudolf Hantschel

Andere Namen
  • Rudolf Hantschel
Langenau (Skalice u České Lípy) 1927–2013 Gehren
BiographieGeb. 1927 in Langenau, Nordböhmen, 1941-1944 Staatsfachschule für Glasveredelung in Haida (Novy Bor), Böhmen; 1946 Übersiedelung nach Thüringen, Aufbau einer Werkstatt in Gehren; 1950 Meisterprüfung; 1955 Übernahme des 1890 durch Ferdinand Hantschel gegründeten Betriebes, der von 1921 an vom Vater Rudolf Hanschels geführt worden war. Seit 1975 Mitglied des Vereins Bildender Künstler der DDR.
SterbeortGehren
GeburtsortLangenau (Skalice u České Lípy), Böhmen
GND-Nummer1145864082
Franz Pelzel
Nationalität: böhmisch
Huttendorf (Zálesní Lhota) 1900–1974 Murano
Oldřich Lipský
Nationalität: tschechisch
Nové Město nad Metují 1922–1987 Prag
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationalität: galizisch
Kaltwasser (Symna Woda) 1903‒1975 Frauenkappelen
Volkhard Precht
Nationalität: deutsch
Lauscha 1930‒2006 Lauscha
Petr Novotný
Nationalität: tschechisch
Ústí nad Orlicí *1952
Stanislav Libenský
Nationalität: tschechisch
Pardubice 1921–2002 Železný Brod
Objekt
Nationalität: tschechisch
Nasobůrky 1937–2005 Prag
Andries Dirk Copier
Nationalität: niederländisch
Leerdam 1901–1992 Wassenaar
Gravurmaschine, Haida, 19. Jahrhundert
Nationalität: böhmisch
Lebensdaten unbekannt (19. Jahrhundert)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu