Skip to main content

Eugen Szenkar

Andere Namen
  • Eugen Szenkar
1891 - 1977
BiographieEugen Szenkar wurde am 9. April 1891 in Budapest geboren, er starb am 25. März 1977 in Düsseldorf. - Sohn des Dirigenten und Komponisten Nándor Szenkár; schon im Kindesalter erste Auftritte als Pianist und Dirigent; 1908 Aufnahme in die Kompositionsklasse von Victor von Herzfeld an der Königlichen Musikakademie in Budapest; 1911 Stelle als Korrepetitor an der Budapester Volksoper an; 1912 zunächst Chorleiter, dann Kapellmeister Deutschen Landestheater in Prag; 1913 Rückkehr an die Budapester Volksoper als Kapellmeister; nach Zwischenspielen in Salzburg und Dresden 1917-1920 Hofkapellmeister am Herzoglichen Hoftheater in Altenburg/heute Thüringen; 1920 1. Kapellmeister an der Frankfurter Oper; 1923-1924 Generalmusikdirektor der Großen Volksoper in Berlin; 1924 Nachfolger von Otto Klemperer an der Kölner Oper; 1928 und 1932 Gastspielkonzerte am Teatro Colón in Buenos Aires; 1933 Flucht vor den Nationalsozialisten nach Wien; 1934-1937 Leitung des Staatlichen Philharmonischen Orchester; 1938 und 1939 Konzerte in Tel-Aviv, Haifa, Jerusalem, Kairo und Alexandria; 1939 Emigration nach Brasilien, wo er das Brasilianische Symphonieorchester gründete und als Operndirigent am Teatro Municipal São Paulo Wirkte; 1950 Rückkehr nach Deutschland; 1950-1952 Generalmusikdirektor in Mannheim und 1952-1960 in Düsseldorf; Auszeichnungen: 1958 Ehrenbürger von Rio de Janeiro und Ehrenmitglied der Internationalen Gustav-Mahler-Gesellschaft.

Werke
Mein Weg als Musiker. Erinnerungen eines Dirigenten. Aus dem Nachlass hrsg. von Sandra I. Szenkar 2014.

Quellen: Deutsche Biografie; Wikipedia; Österreichisches Musiklexikon online (https://www.musiklexikon.ac.at); Deutsche Bibliothek.
GND-Nummer11739176X
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu