Skip to main content

Objekte von: Werner Schramm

Künstler*inneninfo
Werner Schramm1898 - 1970

Werner Schramm war zeitweise als Buhnenbildner am Düsseldorfer Schauspielhaus und in Hamborn tätig (1923-25). Später gab er diese Tätigkeit auf und arbeitete ab 1925 nur noch als Maler. Er ging 1926 nach Paris, 1931 kehrte er nach Düsseldorf zurück.

Quelle: AKL Online [Stand: Dezember 2010].

Sortieren:
Filter
26 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Emil Alfred Herrmann
26.11.1921 (1921/1922)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joseph von Eichendorff
4.10.1924 (1924/1925)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Werner Schramm
1924-1925
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Werner Schramm
ca./ c. 1924
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Werner Schramm
1924-1925
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Werner Schramm
1924-1925
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Werner Schramm
1921-1922
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Werner Schramm
1921-1922
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Werner Schramm
1921-1922
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
11.08.1920 (1920/1921)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Werner Schramm
1985
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Werner Schramm
ca./ c. 1924
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Strindberg
20.8.1920 (1920/1921)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Werner Schramm
1920-1921
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Wolfgang von Goethe
17.9.1921 (1921/1922)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Werner Schramm
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Werner Schramm
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu