Skip to main content

Objekte von: Daum <Nancy>

Künstler*inneninfo
Daum <Nancy>gegründet 1874

1874 Erlaubnis für den Uhrenglashersteller Guillaume Avril und seinen Schwiegersohn Victor Bertrand zur Errichtung einer Glashütte in Nancy; Beginn der Produktion 1875; 1876 Teilhabe durch den Notar Jean Daum (1825‒1885); Entwicklung vom Zulieferbetrieb für Uhrengläser zur selbständigen Glashütte; 1878 in einer allgemeinen Wirtschaftskrise wird Daum zum Alleininhaber; Erfolg der Glasfabrik unter den Söhnen Auguste Daum (1853‒1909), Teilhaber seit 1883 und Firmierung als "Daum et fils", und Jean-Antonin Daum (1864‒1930), Eintritt 1887; um 1891 Gründung der "ateliers artistiques"; Firmierung der Firma als "Daum Frères et Cie."; künstlerischer Durchbruch mit der Teilnahme an der Weltausstellung in Chicago 1893; ab 1907 neue Generation mit Jean (1885‒1916), Paul (1888‒1944) und Henri Daum (1894‒1968), Umbenennung in "Daum et Cie."; seit 1923 weitere Teilhaber aus der Familie; seit 1936 vorübergehende Fabrikschließungen; Paul Daum kommt 1944 als Mitglied der Résistance im Konzentrationslager Neue Bremme ums Leben; 1947 Überflutung der Fabrik; von 1948 an Konsolidierungsphase; in den 1960er-Jahren neue Generation; 1994 Einstellung der Hüttenproduktion und Übernahme durch die Stadt Nancy; 1996 Übernahme durch die "Société S.A.G.E.M.".

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
134 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Victor Amalric Walter
1900–1939
Aschenbecher mit Käfern
Daum <Nancy>
um 1903
Balustervase "Anémone"
Henri Bergé
um 1900–1903
Bleikristallvase
Cristallerie Daum
um 1964
Bleikristallvase
Cristallerie Daum
um 1964
Bleikristallvase
Cristallerie Daum
um 1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Gruber
1896
Enghalsvase
Daum <Nancy>
um 1910
Schale
Daum <Nancy>
um 1960
Flakon "Le scarabée"
Ernest Bussière
1899–1900
Flaschenvase
Daum <Nancy>
um 1906–1914
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Salvador Dalí
1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henri Bergé
um 1902
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Josef Drahoňofsky
1935–1938
Fußvase "Pavots" (Mohnblüten)
Henri Bergé
1899/1900
In Eisenkorb eingeblasene Schale
Louis Majorelle
um 1919–1925
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu