Skip to main content

Objekte von: Hans Theo Baumann

Künstler*inneninfo
Hans Theo Baumann(1924-2016)

Schweizer Designer für Porzellan und Glas, Kunsthandwerker

Der Schweizer Hans Theo Baumann absolviert zunächst eine Lehre zum Textiltechniker. Von 1943 bis 1946 studiert Hans Theo Baumann an der Akademie der bildenden Künste in Dresden sowie im Anschluss Grafik und Innenarchitektur an der Kunstgewerbeschule in Basel. 1955 eröffnet Hans Theo Baumann ein eigenes Studio. Bereits 1954 ist Hans Theo Baumann als freier Mitarbeiter für Rosenthal tätig, diese Zusammenarbeit währt bis in die 1970er Jahre. Weitere Firmen, für die Hans Theo Baumann vor allem Keramik- und Glasobjekte entwirft, sind Thomas, Arzberg, KPM, Süssmuth sowie Schönwald. Charakteristisch für Hans Theo Baumanns Entwürfe sind klare, geometrische Formen, oftmals weiß und ohne Dekor, mit weich abgerundeten Ecken. 1970 entsteht für Rosenthal das erfolgreiche Service "Berlin" sowie das gleichnamige Besteck. Für Arzberg entwirft Hans Theo Baumann die Service "3000" (1971), "Donau" (1973), "Turku" (1973), "Brasilia" (1975) und "Delta" (1977), wie auch Vasen und weiteres Tischgeschirr. 1959 gehört Hans Theo Baumann zu den Gründungsmitgliedern des Verbandes Deutscher Industrie Designer (VDID), dessen Präsident er auch bis 1970 ist. (Quelle: Ketterer Kunst Auktionen)

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
57 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Theo Baumann
um 1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gralglas
Entwurf 1959, Ausführung ab 1961
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Theo Baumann
1960er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
ca. 1980–1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Theo Baumann
1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gralglas
ca. 1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Theo Baumann
1959
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Theo Baumann
um 1960–1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Theo Baumann
um 1960–1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gralglas
ca. 1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Theo Baumann
1959
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Süssmuth-Stiftung
1968–1990
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gralglas
1950er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Theo Baumann
1960–1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Theo Baumann
um 1950–1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glashütte Süssmuth GmbH
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Theo Baumann
1968
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu