Skip to main content

Steven Tanoto

Andere Namen
  • Steven Tanoto
GeschlechtMännlich
BiographieSteven Tanoto studierte am Elder- Musikkonservatorium in Adelaide, Südaustralien, gemeinsm mit Stephen Whittington, Graeme Koehne, and Charles Bodman Rae.

Seine Werke wurden von verschiedenen Orchestern aufgeführt, darunter das Australian String Quartet und das Kammerorchester des Elder-Konservatoriums. and the Elder Conservatorium Chamber Orchestra. Es folgten weitere Kooperationen - mit einzelnen Personen oder Gruppen.

Nach Abschluss seines Studiums in Australien ging er nach Hamburg an die Hochschule für Musik und Theater zu Wolfgang-Andres Schulz (Schüler von Ligeti).

Steven Tanoto arbeitet häufig mit Studierenden der Hochschule zusammen - dazu gehören nicht nur Arrangements von Opern für Kammerorchester wie eigene Originalkompositionen.

Seit 2014 ist er in die Durchführung des jährlich stattfindenden Non-Piano/Toy Piano- Wochenendes, das von Jennifer Hymer (in Hamburg ansässige Pianistin) organisiert wird. Hier werden dafür speziell geschriebene Kompositionen aufgeführt -häufig von zeitgenössische klassische Musik spezialisierte Musizierende wie Bernhard Fograscher, Daria-Karmina Iossifova-Molier und Ninon Gloger, aber auch Sänger wie Marcia Lemke-Kern.

Steven Tanoto begleitet außerdem Sänger*innen und Opern-/Theateraufführungen musikalisch - z. B. Little Shop of Horrors (Alan Menken), HMS Pinafore (Gilbert & Sullivan), Into the Woods (Stephen Sondheim).

Als musikalischer Leiter war er führ die Doppelaufführung von Telephone (Menotti) und Cox and Box (Sullivan) während des Adelaide Fringe Festivals 2010.

Seit 2012 gehört Steven dem Central Javanes Gamelan Ensemble Margi Budoyo des indoneischen Generalkonsulats unter der Leitzung von Pak Maharsi an. Seit dem beschäftigt er sich intensiv mit dieser Musikform. So erlernte er bei einem Kurzbesuch in Solo (Jawa) das Spielen der Kendhang (Trommeln) von einem bekannten Künstler auf diesem Instrument (Park Wakidi Dwidlomartono). Seit 2017 leitet der Gamelan Sekar Kenanga, von den ein Konzet in der Elbphilharmonie Hamburg zu erleben war.

Quelle: https://steventanoto.com/ [Stand: August 2025, Übersetzung: Theatermuseum]
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu