Objekte von: Georgia Lind
"Georgia Lind (* 20. November 1905 in Chemnitz; † 10. Dezember 1984 in Berlin; eigentlich Liddy Brunhilde Uhlig, auch Brunhilde Hilscher) war eine deutsche Schauspielerin.
Georgia Lind kam in den 1920er Jahren über Provinzbühnen nach Berlin. Als Darstellerin patenter junger Frauen stand sie ab 1928 mehrfach vor der Kamera. In Ja, ja, die Frau’n sind meine schwache Seite war sie Partnerin von Hans Albers, in Wie werde ich reich und glücklich? von Hugo Schrader.
Seit Mitte der 1930er Jahre konzentrierte sie sich wieder mehr auf die Theaterarbeit. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges arbeitete sie vor allem als Hörspielsprecherin. In der RIAS-Hörfunkreihe Es geschah in Berlin sprach sie über 15 Jahre lang die Sekretärin „Fräulein Müller“.
Georgia Lind war kurzzeitig 1942 und dann wieder ab 1954 mit dem Schauspieler Rudolf Platte verheiratet, der acht Tage nach ihrem Tod verstarb. Das gemeinsame Vermögen von etwa zwei Millionen D-Mark vermachte das kinderlose Paar dem Hermann-Gmeiner-Fonds zur Förderung der SOS-Kinderdörfer. "
Wikipedia (Stand 9.4.2025)
"Georgia Lind wurde am 20. November 1905 in Deutschland geboren. Sie war Schauspielerin, bekannt für Der Mann, der nicht nein sagen kann (1938), Wie werde ich reich und glücklich? (1930) und Die Halbwüchsigen (1929). Sie war mit Rudolf Platte verheiratet. Sie starb am 10. Dezember 1984 in Deutschland."
IMDB (Stand 9.4.2025)