André Mattoni
- Andreas Leo Otto Edler von Mattoni
- André von Mattoni
- André Mattoni
DE / AT, 1900 - 1985
GeschlechtMännlich
BerufSchauspieler
BerufRegieassistent
André besuchte das Theresianum in Wien und erhielt seine künstlerische Ausbildung bei dem Burgschauspieler Franz Herterich. Als Eleve gab er 1922/23 sein Debüt am Burgtheater.
Anschließend agierte er an den Wiener Kammerspielen, sodann auf Tournee in Aussig, Brünn, Olmütz und Bodenbach. Im Herbst 1924 gelangte er nach Berlin und setzte dort seine Theaterarbeit fort.
Schon in seinem ersten Jahr in Berlin erhielt er eine Filmrolle und wurde ein Jahr darauf mit einer bedeutenden Rolle in Friedrich Wilhelm Murnaus Tartüff bekannt. Er war daraufhin als Hauptdarsteller für Fritz Langs Metropolis vorgesehen, die Rolle ging jedoch nach einigen Wochen Drehzeit, die Lang nicht zufrieden stellten, an Gustav Fröhlich.
Mattoni verkörperte in mehreren Rollen galante Liebhaber, geriet jedoch allmählich in Vergessenheit. 1933 kehrte er nach Österreich zurück und trat am Theater in der Josefstadt auf. Seit 1938 lebte er in Rom und wirkte in italienischen Filmen mit. 1942 ging er wieder nach Wien, wo er fortan wohnte. Nach dem Krieg betätigte er sich kurzzeitig als Filmproduktionsleiter."
Wikipedia (Stand 18.3.2025)
"André Mattoni wurde am 23. Februar 1900 in Karlsbad, Böhmen, Österreich-Ungarn [heute Karlovy Vary, Tschechische Republik] geboren. Er war Schauspieler und Regieassistent, bekannt für Ein Sommernachtstraum (1925), Land der Sehnsucht (1950) und Immer wenn ich glücklich bin (1938). Er starb am 11. Januar 1985 in Österreich."
IMDB (Stand 18.3.2025)
GND-Nummer136672531
VIAF-Nummer37127254
Nationalität: tschechisch
Neuwelt 1800–1857 Eger
Nationalität: AT
AT, 1886 - 1980
Nationalität: tschechisch
Rychvald (Reichwaldau) 1929–2014 Karlsbad