Skip to main content

Objekte von: Jonathan Gyles

Künstler*inneninfo
Jonathan Gylesgeboren 1987

Jonathan Gyles kam 1997 nach Deutschland. Sein Schauspielstudium an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf schloss er 2014 ab. Er spielt Gitarre, Klavier, Djembé und Cajon sowie diverse andere Instrumente wie Querflöte, Schlagzeug und E-Bass.

Er wirkte bei mehreren Film- und Fernsehproduktionen, zuletzt 2015 in »Mitten in Deutschland: NSU – Die Ermittler: Nur für den Dienstgebrauch« (ARD, BR, Degeto, MDR, Regie: Florian Cossen) und »Familie Braun« (Webserie ZDF, Regie: Maurice Hübner).

Seit der Spielzeit 2016/17 ist Jonathan Gyles festes Ensemblemitglied am Jungen Schauspiel Düsseldorf, wo er u. a. in »Natives« (Regie: Jan Friedrich), »Adams Welt« (Regie: Gregory Caers), »Mr. Handicap« (Regie: Frank Panhans), in »Das geheime Haus« von Gregory Caers und in »Die größte Gemeinheit der Welt« von Dirk Laucke (Regie: Christof Seeger-Zurmühlen) mitspielte. Ferner war er in »Jugend ohne Gott« von Ödön von Horváth (Regie: Kristo Šagor), in der Uraufführung von »Sagt der Walfisch zum Thunfisch« (Regie: Juliane Kann) von Carsten Brandau und in der Rolle des Nemo in der Inszenierung »Mr. Nobody« (Regie: Jan Gehler) nach dem Film von Jaco Van Dormael zu sehen.In der Spielzeit 2019/20 steht Jonathan Gyles als Kleiner Prinz in »Der Kleine Prinz und die Krähe« nach Martin Baltscheit (Regie: Frank Hörner) auf der Bühne.

Quelle: https://www.dhaus.de/ensemble/jonathan-gyles/ [Stand: April 2020]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
14 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Baltscheit
22.09.2024 (2024/2025)
Programmheft (Umschlag) zu "Das Leben macht mir keine Angst" nach dem Gedicht von Maya Angelou. ...
Maya Angelou
04.03.2022 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anja Tuckermann
24.09.2021 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Schiller
3.12.2023 (2023/2024)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jens Ohlin
01.12..2022 (2022/2023)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erich Kästner
17.11.2024 (2024/2025)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
14.06.2022 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gregory Caers
25.02.2023 (2022/2023)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joanna Praml
29.04.2022 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herman Melville
09.09.2022 (2022/2023)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Takao Baba
10.09.2023 (2023/2024)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu