Skip to main content

Objekte von: Ralf Waldschmidt

Künstler*inneninfo
Ralf Waldschmidtgeboren 1958

Ralph Waldschmidt studierte Germanistik, Anglistik und Theaterwissenschaft in Frankfurt am Main und wurde 1987 mit einer Arbeit zu Richard Wagners Parsifal zum Dr. phil. promoviert.

Waldschmidt war zunächst als Regie- und Dramaturgieassistent am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken und an der Oper Frankfurt tätig. Von 1987 bis 1992 arbeitete er als Dramaturg für Schauspiel, Oper und Ballett am Nationaltheater Mannheim. Er wechselte danach ans Düsseldorfer Schauspielhaus, es folgten Engagements als Leitender Schauspieldramaturg und Mitglied der Künstlerischen Leitung am Staatstheater Darmstadt und am Freiburger Theater. Von 1999 bis 2003 war Ralf Waldschmidt Dramaturg an der Berliner Staatsoper Unter den Linden.

Ralf Waldschmidt ist seit Beginn der Spielzeit 2011/2012 Intendant des Theaters Osnabrück. Davor war er vier Jahre als Operndirektor am Theater Augsburg tätig und zuvor Chefdramaturg und Stellvertreter von Generalintendant Klaus Pierwoß am Bremer Theater, das 2007 zum Opernhaus des Jahres gewählt wurde.

Als Produktionsdramaturg war Ralf Waldschmidt am Theater Osnabrück u. a. bei AIDA, DAS GROSSE HEFT, GERMANICUS, DIE VÖGEL, LOHENGRIN, DIE ZAUBERFLÖTE und der Uraufführung SAN PAOLO nach Pasolini beteiligt. 2016 übernahm er die szenische Einrichtung von ELEKTRA von Richard Strauss. In der Spielzeit 2018/19 betreut Waldschmidt als Dramaturg die Neuproduktion von FIDELIO.

Er unterrichtete an den Universitäten Darmstadt und Freiburg und publizierte u. a. über Richard Wagner, Heinrich von Kleist, Georg Büchner, Ralph Benatzky und zahlreiche weitere Themen zu Musiktheater und Schauspiel.

Quelle: https://www.theater-osnabrueck.de/ensemble/theaterleitung-und-mitarbeiter/theaterleitung/ralf-waldschmidt.html [Stand: Oktober 2018]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
3 Ergebnisse
Jörg Graser
02.07.1993 (1992/1993)
Programmheft (Umschlag) zu "Volksvernichtung oder meine Leber ist sinnlos" von Werner Schwab. P ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2018