Skip to main content

Flygsfors glasbruk

Andere Namen
  • Flygsfors glasbruk
1888-1979
Biographie1888 gegründet durch Ernst Wiktor Lundqvist und August Zeitz als Flachglasfabrik, seit ca. 1930 Produktion von Beleuchtungskörpern und Tafelgläsern. 1939 wurde Willem G. de Moor künstlerischer Leiter, der Entwerfer Paul Kedelv war von 1949 bis 1956 für Flygsfors tätig. Die Firma wurde 1974 von Orrefors übernommen und 1979 stillgelegt. (Lesley Jackson, 20th-century factory glass, Rizzoli, 2000)
Wiktor Berndt
Nationalität: schwedisch
Madesjö 1919–1998 Söderåkra
Sven Palmqvist
Nationalität: schwedisch
Lenhovda 1906–1984 Paris
Ingeborg Lundin
Nationalität: schwedisch
Växjö 1921–1992 Orrefors
Gunnar Cyrén
Nationalität: schwedisch
Gävle 1931–2013 Gävle
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationalität: SE
SE, 1853 - 1919
Tyra Lundgren
Nationalität: schwedisch
Stockholm 1897–1979 Stockholm
Ulrica Hydman-Vallien
Nationalität: schwedisch
Stockholm 1938–2018 Emmaboda
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nationalität: schwedisch
Stockholm 1894–1950 Gävle
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu