Skip to main content

Objekte von: Harald Buchrucker

Schließen
Ergebnisse verfeinern
Künstler*inneninfo
Harald BuchruckerWuppertal 1897 - 1985 Bern

1931 gründete Harald Buchrucker (mit Unterstützung seines Freundes, des Künstlers Wilhelm Blutbacher (Stuttgarter Sezession), in Ludwigsburg eine "Werkstatt für kunstgewerbliche Metallarbeit", die Schwäbische Zinn- und Silberschmiede (seit 1954 Harald Buchrucker). Bereits zwei Monate später war sie mit einer Musterkollektion auf der Leipziger Messe vertreten - seit Herbst des Jahres 1931 auf den renommierten Grassimessen. Binnen weniger Jahre gelang es der Werkstatt mit ihren "handgeschmiedeten", d.h. in der Silberschmiedetechnik hergestellten Produkten aus überwiegend Zinn, ein aus Dänemark übernommenes Verfahren, sich einen festen Platz unter den künstlerisch richtungsweisenden Manufakturen zu sichern.

Produziert wurde sachlich-funktionales Tafel- und Sakralgerät, das sich an den modernen und schmucklosen Formen orientierte, die der Deutsche Werkbund in den 1920-er und 1930-er Jahren propagiert hatte: formschönes Kunsthandwerk auf hohem Niveau.

Als Zinn mit Beginn des Zweiten Weltkriegs nicht mehr zur Verfügung stand, wurde die Produktion auf Messing und Kupfer, dann auch auf Aluminium, Cupal und sogar Zink umgestellt. Nach dem Krieg erlangte die Werkstatt Harald Buchrucker durch die Verleihung weiterer Preise große Anerkennung, so unter anderem des Staatspreises Baden-Württemberg 1957 und 1960, des Bayrischen Staatspreises 1965 sowie einer Ehrenurkunde auf der Weltausstellung in Brüssel 1958. Die Werkstatt stand damals auf ihrem künstlerischen und wirtschaftlichen Höhepunkt.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
3 Ergebnisse
Kanne
Harald Buchrucker
1950er Jahre
Sauciere
Harald Buchrucker
1930er Jahre
Tablett
Harald Buchrucker
1950er Jahre
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu