Peggy Parnass
- Peggy Parnass
- Ruth Peggy Sophie Parnass
1927 - 2025
GeschlechtWeiblich
Ihr Vater Simon Pudl Parnass (geboren 1879) und ihre Mutter Hertha Parnass, geb. Emanuel (geboren 1906), wurden 1942 im Vernichtungslager Treblinka von den Nationalsozialisten ermordet. Nach ihnen wurde im September 2023 der Parnass-Platz im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel benannt.
1939 wurde Parnass als Kind mit ihrem vierjährigen Bruder Gady mit einem Kindertransport nach Stockholm gebracht. In den folgenden sechs Jahren lebte sie in zwölf verschiedenen Pflegefamilien. Kurz vor Ende des Krieges kamen die Kinder zu einem Onkel nach London, der als einziger der Familie durch Flucht überlebt hatte. Dort lebte sie drei Jahre zusammen mit ihrem Bruder, der später Engländer wurde, während Peggy zurück nach Schweden ging und die schwedische Staatsbürgerschaft annahm. Dort gebar sie 1951 auch ihren Sohn Kim, der in jungen Jahren als Schauspieler tätig war.
Parnass studierte in Stockholm, London, Hamburg und Paris. Seit ihrem 14. Lebensjahr erarbeitete sie sich ihren Lebensunterhalt durch ihre Sprachkenntnisse als Sprachlehrerin, Filmkritikerin, Kolumnistin und Dolmetscherin für die Kriminalpolizei. Sie arbeitete als Schauspielerin in Film und Fernsehen und übersetzte Märchen. Sie schrieb 17 Jahre lang Gerichtsreportagen für die Monatszeitschrift konkret. Sie hielt Lesungen auch aus ihren Büchern, sang an Theatern in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Luxemburg, arbeitete für Rundfunk und Fernsehen (SFB-Porträt, Interviews, Diskussionen).
Ihre Wohnung im Hamburger Stadtteil St. Georg, in der sie seit den frühen Siebzigerjahren lebte, war von zahlreichen Fotografien prominenter Persönlichkeiten wie Udo Lindenberg, den Beatles und dem Dichter Peter Rühmkorf geprägt.Seit einem Sturz im Jahr 2019 lebte sie in einem Hamburger Seniorenstift.
Parnass war eine engagierte Antifaschistin, die sich stets kompromisslos für die Schwachen und gegen jede Form von Ungerechtigkeit einsetzte. Aufgrund ihrer klaren Haltung gegen § 175 des Strafgesetzbuchs wurde sie früh zur wichtigen Stimme der queeren Community Hamburgs, insbesondere im Stadtteil St. Georg. Peggy Parnass gilt als Ikone der Schwulenbewegung."
Wikipedia(stand 14.3.2025)
"Peggy Parnass wurde am 11. Oktober 1927 in Deutschland geboren. Sie war Schauspielerin, bekannt für Bürgerkrieg in Russland (1967), Stahlnetz (1958) und Hauptlehrer Hofer (1975). Sie starb am 12. März 2025 in Deutschland."
IMDB(stand 14.3.2025)
GND-Nummer118912658
VIAF-Nummer37046492
Nationalität: DE
DE, 1808–1881
Nationalität: DE
DE, 1892 - 1965
Nationalität: DE
DE, 1900 - 1985