Skip to main content
Ansgar Sebastian Beer: Shanghai moon2011, Acryl, Lack auf Leinwand, 1,2 x 0,4m
Ansgar Sebastian Beer
Ansgar Sebastian Beer: Shanghai moon2011, Acryl, Lack auf Leinwand, 1,2 x 0,4m
Ansgar Sebastian Beer: Shanghai moon2011, Acryl, Lack auf Leinwand, 1,2 x 0,4m
Nutzungsrecht: Kulturamt, Düsseldorf

Ansgar Sebastian Beer

Andere Namen
  • Ansgar Sebastian Beer
geboren 1973
Biographiegeb. 8.6.1973 in Bonn
Studium der Biologie und Kunst (Lehramt Sek I/II) in Bonn und Wuppertal (Examen 2000)
Seit 2007 als Biologie- und Kunstpädagoge am
Städtischen Helmholtz-Gymnasium Hilden
2006-2011 Studieneisen nach China, Indien und Brasilien
2004-2011 Diverse internationale Kunst-Schülerprojekte (u.a. Ausstellungen in Amsterdam 2009, Kurator Ausstellung "See(a) Art" in Hilden - 10 Länder/4 Kontinente zur Nachhaltigkeit)
Vizepräsident der NRO "Mundus maris" (Kunst und Wissenschaft für die Nachhaltigkeit bei den Meeren)

Über die Arbeit
Meine Arbeiten reflektieren stets den Menschen in seiner biologischen und kulturellen Bedingtheit. Der Mensch als Reisender, als utopisierender und optimistischer Entdecker und Handler.
Schlüsselwerke der vergangenen Jahre waren die Bildtafeln zum Gilgamesch-Epos.
Ab 2005 sind die Bilder stark von Reisen in diverse Länder geprägt Hierbei interessiert mich insbesondere der urbane Sprawl sowie die mythische und religiöse Bedingtheit der Menschen im globalen Flow.
Neueste Arbeiten spiegeln den urbane Lebensräume revitalisierenden Menschen in globaler Verantwortung.
Bei den Bildern zeigt sich meine Affinität zur Street- und Urbanart mit einem Ursprung aus der Malerei.
Pop, Streetstyle und materielle Veränderung vereinen grelle Farbigkeit, grafische Elemente und Materialexperimente mit Rost, Reißlack und Grünspan.
Thema der neuen Arbeiten ist der Mensch im städtischen Umfeld; Totem; Ikarus; Labyrinth; Ghetto.

Künstlerwebseite: http://ansgarbeer.jimdo.com
Kontakt telefonisch: 0211-98594900
Kontakt per E-Mail: ansgarbeer@gmail.com
Adresse: Anton-Betz-Strasse 37, 40223 Düsseldorf
GeburtsortDeutschland
Schlagwort zur PersonKünstlerleben Düsseldorf