Skip to main content
Erhard Löblien: 2006, O.T. Acryl, Sand, Leinwand, 100 x 90 cm
Löblein Erhard
Erhard Löblien: 2006, O.T. Acryl, Sand, Leinwand, 100 x 90 cm
Erhard Löblien: 2006, O.T. Acryl, Sand, Leinwand, 100 x 90 cm
Nutzungsrecht: Kulturamt, Düsseldorf

Löblein Erhard

Andere Namen
  • Löblein Erhard
geboren 1932
Biographie1932 geb. in Markbreit/Main
1951 nach Abitur Ausbildung zum Gebrauchsgarfiker
Grafiker in versch. Firmen (zb. Grundig/Fürth, Vogel Verlag/Würzburg)
ArtDirector einer Wuppertaler Werbeagentur
Seitdem freischaffend tätig als Maler, Bildhauer, Schriftsteller

Über die Arbeit
Motive meiner Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen sind das Abbild des Menschen zwischen Realität und Abstraktion. Ihre Motivation schein Resignation zu sein, manchmal Hoffnung, selten Gewissheit.

Kontakt telefonisch: 02104-31345
Adresse: Schlickumer Weg 2A, 40699 Erkrath
GeburtsortDeutschland
Schlagwort zur PersonKünstlerleben Düsseldorf
A. Herzog-Graf: o. T., 2002, Radierung, 100 x 70 cm (Motiv), 120 x 90 cm (Papier)
geboren 1945
Anna Stöcker: Eva,  2009, Höhe 1,80 m Breite 0,35 cm, Tapete, Laub, Äste
geboren 1963
Dancing Tables, 2012m, Holz l Stahl l Kunststoff, 270 x 140 x 150 cm
Nationalität: deutsch
Marion Krone: Blubberblasen
geboren 1962
Ellionor Mennicken: Antik 2002, Pigmente m. Dipers.Farbe
geboren 1933
Sabine Clemens: Orient, 2002, 60x60, Acryl
geboren 1941
Tatjana Mihailova: 'Schachbrett im Kopf', 2003, 80 x 80 cm, Mischtechnik auf Leinwand (Acryl- u ...
geboren 1956
Jan Masa: "Panta rhei XXI", Fine Art Print, 54x36 cm, 2020
geboren 1950
Rolf Abendroth: Melody
geboren 1947
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu