Skip to main content

Objekte von: Hansjürgen Bulkowski

Künstler*inneninfo
Hansjürgen BulkowskiDE, geboren 1938

*1938 in Berlin (Dahlem).

Kindheit und Jugend im Nachkriegsberlin (Schmargendorf). 1957-1961 Knappschaftsangestellter (Sachbearbeiter) in Bochum. Ab 1964 Diplom-Bibliothekar in Krefeld. 1966 erste Veröffentlichungen und Lesungen, Herausgabe der Zeitschrift PRO. blätter für neue literatur (bis 1977). Bulkowski veranstaltete literarisch-künstlerische Happenings und Aktionen. 1969 Umzug von Krefeld nach Düsseldorf. 1973 gründete er zusammen mit Landfried Schröpfer, Wolfgang Schmidt u. a. die literarisch-künstlerisch-theoretische Gruppe "RE'UN'ANZ"; auch Funkautor, Übersetzer aus dem Niederländischen, Dozent für Literatur, lebt jetzt wieder in Berlin.

Veröffentlichungen, u.a.:

Bulkowski live. Thesen, Vorlesestück Fortsetzungen 1971

Szenische Prosa und Essay (=AVA-Manifest, 3.)

Lesen, ein Vorgang. Texte 1972

Media News of RE'UN'ANZ. Texte, Diagramme, Fotos (m. L. Schröpfer) 1973

Tempo (Erzählungen) 1977

Das Modul (Erzählung) 1993

Hellers Fall. Erzählungen aus dem Gedächtnis 1999

Nach dem Kino. Fiktionen und Realien 2003

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
67 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans Peter Alvermann
1967
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hansjürgen Bulkowski
1967
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hansjürgen Bulkowski
nach 1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rolf Eckart John
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rolf Eckart John
1971
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Berndt Höppner
1971
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rolf Eckart John
1971
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rolf Dieter Brinkmann
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rolf Eckart John
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Henning John von Freyend
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hansjürgen Bulkowski
1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hansjürgen Bulkowski
ca. 1973
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hansjürgen Bulkowski
1974-1995 u. 03.12.2009
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu