Skip to main content

Objekte von: Hans Eschelbach

Künstler*inneninfo
Hans EschelbachDE, 1868 - 1948

Geboren am 16. Februar 1868 in Bonn, gestorben am 14. März 1948 in Innsbruck.

Lehrerseminar in Brühl, danach zunächst Lehrer in Merten b. Sechtem, später in Köln (1892-1906); danach freier Schriftsteller u. Rezitator in Bonn; Reisen in Europa u. Nahost; Prosa, Romane, Dramen, viele seiner Gedichte wurden vertont.

Werke: Drei dramat. Bibelscenen, I Judas, II Bis zum Tod d. Kreuzes, III Auferstanden 1889; Veritas! (Dramat. Bibelscene) 1891; Wildwuchs (Ged.) 1893 (8. Auflage 1917); Der Wald u. seine Bewohner 1895; modern! (Dr.) 1895; Naturbilder aus allen Zonen 1895; Lebende Bilder zu religiösen Festen (Dr.) 1896; Antiochus (Dr.) 1896; Leichte Vorträge in Poesie u. Prosa, 2 Bde., 1896-97, 2. Auflage 1898; Über d. poetischen Bearbeitungen d. Sage v. ew. Juden. Litteraturhist. Studie 1897; Gelegenheitsgedichte 1899; Künstler u. Herrenkind (Rom.) 1900; Sommersänge (Ged.) 1900, 5. Auflage 1917; Rettet das Volkslied! 1901; Der Niedergang d. Volksgesanges. Ein ernstes Mahnwort 1901; Erzählungen 1902; Die beiden Merks. Eine Schulgesch. 1903 (125.-130 Tsd. 1930); Im Moor (Nov.) 1903, 5. Auflage 1922; Dornröschen (Oper) 1903; Der Wasserkopf. Leidensgesch. eines Kindes (Nov.) 1904 (7. Tsd. 1922); Professor Berger (Dr.) 1904; Liebe erlöst (Nov.) 1904; In die Kaserne mit d. Frau! Anregungen 1905; Der Volksverächter (Rom.) 1906 (15.-20. Tsd. 1924); Das Tier (Rom.) 1908; Neue Gelegenheitsgedichte 1909; Der Abtrünnige (Dr.) 1909; Die Armen u. d. Elenden (Erz.) 1909; Maria Rex (Rom.) 1910; Die Lumpenlies - Der Kauert (2 Erz.) 1911, 2. Auflage 1924; Ihm nach! Christusrom. 1911, 25. Auflage 1930 (15.-20 Tsd.); Lebenslieder. Neue Ged. 1911, 4. Auflage 1917; Dichterfahrten zu unseren Feldgrauen 1915, 2. Auflage 1916; Sonnensehnsucht (Rom.) o. J. [1918] (22.-24. Tsd. 1936); Frühlingsstürme (Rom.) o.J. [1919]; Trotz Tod u. Teufel. Ein Bühnenspiel 1921; Vineta. Erlebtes u. Erträumtes (Erz.) 1926; Michel Michels (Rom.) 1931; Der Götterfeind (Rom.) 1933; Der Satansknochen (Rom.) 2. Bde. 1934; Der unbekannte Gott (Rom.) 1936; Sturmflut (Ged.) 1938; Auf Abbruch. Ged. aus einer alten Stadt 1938; Hexenkampf. Friedrich-Spee-Roman 1939; Der Goldkoch. Unkulturhist. Rom. 1940.

Lit.: Brümmer 2; Brümmer 8; Kutzbach 1950, S. 86; Kosch 1; DLL 4; DBE 3; Kölner Autorenlexikon, Bd. 1: 1750-1900, Köln 2000; J. Erler, H. E., ein dt. Volksschriftsteller, in: J. H. Schütz (Hg.), Praktische Sozialpolitiker aus allen Ständen etc., NF., Köln 1908, S. 180/81; T. Eschelbach, H.E., Werden, Wirken u. Sterben, Nürnberg 1948.

Quellen: HAStK Best. 1032 (NL Fastenrath) Nr. 637, Bl. 1-35 (Briefe) u. Nr. 246 (3 Briefe an Louise Fastenrath); Best. 1032a (NL Louise Fastenrath) Nr. 923 ; Best. 1170 (NL v. Lauff) Nr. 336, 354, 692-694; Porträt H.E. in: Bonn i. d. Kaiserzeit 1871-1914, Festschrift z. 100-jährigen Jubiläum d. Bonner Heimat- u. Geschichtsvereins, Bonn 1986, S. 408.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
5 Ergebnisse
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu