Skip to main content

Objekte von: Emanuel von Bodman

Künstler*inneninfo
Emanuel Bodman nach einer Zeichnung
Emanuel von BodmanDE, 1874 - 1946

Emanuel von Bodman (sein Geburtsname lautete: Johann Franz Immanuel August Heinrich Freiherr von und zu Bodman) wurde am 23. Januar 1874 in Friedrichshafen geboren. Er verbrachte seine Jugend in dem Dorf Kreuzlingen um nebenher das Gymnasium in Konstanz zu besuchen. Nachdem er sein Studium in Zürich, München und Berlin absolviert hatte sollte Gottlieben bis zu seinem Tode seinen Lebensmittelpunkt und Wohnort darstellen. In seinem Hause verkehrten zu dieser Zeit namhafte Künstler wie z. B. Hermann Hesse, Richard Dehmel oder Rainer Maria Rilke. Das Werk von Emanuel von Bodman umfasst Dramen, Erzählungen aber zu dem größten Teil besteht es aus seinen Gedichten, wofür er 1940 mit dem Literaturpreis der Stadt Zürich geehrt wurde. Posthum wurden seine Gesammelten Werke im Reclam Verlag heruasgegeben. Bodman wurde als Vertreter der Neuromantik sowie des Neoklassizismus gesehen. Er verstarb am 21.Mai 1946 in Gottlieben.

Werkauswahl:

1896 Erde

1902 Neue Lieder

1904 Die Krone

1906 Erwachen

1907 Donatello

1907 Der Wandrer und der Weg

1907 Der Fremdling von Murten

1909 Die heimliche Krone

1914 Mein Vaterland

1915 Das hohe Seil

1918 Schicksal und Seele

Quelle:

- http://de.wikipedia.org/wiki/Emanuel_von_Bodman

- Kürschners deutscher Literatur-Kalender.Nekrolog 1936-1970, Berlin u. a., de Gruyter, 1972

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
22 Ergebnisse
Emanuel von Bodman
Erscheinungsjahr: 1908
Schriftstellernachlässe
Emanuel von Bodman
1935
Emanuel von Bodman
Erscheinungsjahr: 1908
Emanuel von Bodman
Erscheinungsjahr: 1908
Emanuel von Bodman
Erscheinungsjahr: 1900
Schriftstellernachlässe
Emanuel von Bodman
1934
Schriftstellernachlässe
Emanuel von Bodman
1938
Emanuel von Bodman
Erscheinungsjahr: 1908
Schriftstellernachlässe
Emanuel von Bodman
1935