Skip to main content

Objekte von: Anna Melcher

Künstler*inneninfo
Anna Melcher

Anna Melcher studierte Germanistik, Philosophie, Politik und Jura in Bonn und war dort Mitbegründerin der Uni-Theatergruppe "Gedankenstriche". Sie arbeitete bereits vor dem 1. juristischen Staatsexamen und während des Referendariats am Kammergericht Berlin als Dramaturgieassistentin am Berliner Ensemble (u.a. für Christoph Schlingensief, Klaus Emmerich, Carl Hegemann), als Regie- und Dramaturgieassistentin an der Volksbühne Berlin (u.a. mit Jürgen Kruse), als Co-Redakteurin für das bei Kiepenheuer & Witsch verlegte Buch über Christoph Schlingensiefs Projekt "Chance 2000", im Berliner Kultursenat und anschließend ein Jahr für die Berliner Staatsoper Unter den Linden als Mitarbeiterin des Geschäftsführers. Nach dem 2. Staatsexamen wurde sie 2000 persönliche Referentin der Opernintendantin der Bühnen der Landeshauptstadt Kiel Kirsten Harms.

Ab der Spielzeit 2002/2003 war sie an den Städtischen Bühnen Osnabrück als Musikdramaturgin für Oper und Konzert engagiert, wo sie auch als Lehrbeauftragte im Fachbereich Musik der Universität Osnabrück tätig war. In der Spielzeit 2005/2006 war sie als Leitende Dramaturgin für das Musiktheater am an war sie zwei Jahre als Künstlerische Mitarbeiterin des Intendanten und Dramaturgin für Oper und Schauspiel am Oldenburgischen Staatstheater tätig. Von der Spielzeit 2008/2009 bis 2013/2014 war Anna Melcher Chefdramaturgin und Stellvertreterin des Generalintendanten am Musiktheater im Revier. Im Sommer 2014 nahm sie ihre Arbeit als Chefdramaturgin und Stellvertreterin des Intendanten in künstlerischen Fragen an der Semperoper Dresden auf. Zur Spielzeit 2019/20 wird sie Nachfolgerin von Dr. Hella Bartnig, der Chefdramaturgin der Deutschen Oper am Rhein.

Quelle: https://operamrhein.de/de_DE/person/anna-melcher.167492 [Stand: Dezember 2019]

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
8 Ergebnisse
Programmheft (Umschlag) zu "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner. Premiere im Theater Du ...
Richard Wagner
02.10.2022 (2022/2023)
Programmheft (Umschlag) zu "Der Kreidekreis" von Alexander Zemlinsky. Premiere am 1. Dezember 2 ...
Alexander Zemlinsky
01.12.2024 (2024/2025)
Programmheft (Umschlag) zu "Die Jungfrau von Orléans" von Peter Iljitsch Tschaikovsky. Premiere ...
Peter Iljitsch Tschaikowsky
03.12.2022 (2022/2023)
Programmheft (Umschlag) zu "Il Barbiere di Siviglia" von Giachino Rossini . Premieren am 18. Se ...
Gioacchino Rossini
11.06.2021 (2020/2021)
Programmheft (Umschlag) zu "Lady Macbeth von Mzensk" von Dmitri Schostakowitsch. Premiere am 22 ...
Dmitri Schostakowitsch
22.02.2024 (2024/2025)
Programmheft (Umschlag) zur Uraufführung von "Septembersonate" von Manfred Trojahn am 3. Dezemb ...
Manfred Trojahn
03.12.2023 (2023/2024)
Programmheft (Umschlag) tz "La Sonnambula" von Vincenzo Bellini. Premiere am 26. Februar 2023 i ...
Vincenzo Bellini
26.02.2023 (2022/2023)
Programmheft zu "Weihnachtsoratorium - Szenen einer schlaflosen Nacht". Musik von Johann Sebast ...
Johann Sebastian Bach
11.12..2021 (2021/2022)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu