Skip to main content

Josua Hasenclever

Andere Namen
  • Josua Hasenclever
BerufKaufmann
BiographieGeboren am 30.4.1783 in Remscheid-Ehringhausen; 1799 bis 1800 Besuch des Franckeschen Pädagogium in Halle; mit 17 Jahren trat er als Lehrling in das Handelshaus seines Vaters Johann Bernhard Hasenclever ein, 1806 wurde er Teilhaber; Reisen nach Frankreich und England; 1821 beteiligt an der Gründung der „Rheinisch-Westindischen Kompagnie“, die sich um Überseehandelt kümmerte; in der Folge 1830 begründete das Handelshaus der Hasenclevers eine eigene Filiale in Rio de Janeiro; Abgeordneter des rheinischen Provinzial-Landtags; freundschaftliche Beziehungen zum damaligen preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm (späterem König von Preußen). Befreundet mit G. Heinrich Nicolovius, den Brüdern Fritz und Christian Schlosser in Frankfurt, durch die er bei Goethe eingeführt wurde, dem Freiherr vom Stein, Ernst Moritz Arndt, den Jacobis in Düsseldorf, Jung-Stilling, Leopold Graf Stolberg, Ernst von Bodelschwingh, Georg von Vincke, August von der Heydt, Wilhelm und Alexander von Humboldt sowie Friedrich Carl von Savigny und Sulpice Boisserée. Er starb am 15.3.1853 in Remscheid-Ehringhausen. Posthum wurden seine Lebenserinnerungen und Briefe gedruckt, die ein lebendiges Zeitdokument darstellen.

Werk
Josua Hasenclever aus Remscheid-Ehringhausen: Erinnerungen und Briefe 1922 (als Manuskript gedruckt)

Quelle: Neue Deutsche Biographie.
GND-Nummer116511796