Skip to main content

Objekte von: Christoph Altstaedt

Künstler*inneninfo
Christoph Altstaedtgeboren 1980

Christoph Altstaedt , 1980 in Heidelberg geboren. Ausbildung zum Pianisten bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling in Hannover und bei Prof. Jean-Efflam Bavouzet in Detmold. 1997 als Jungstudent Dirigierstudium bei Prof. Joachim Harder an der Musikhochschule Detmold, anschließend bei Prof. Hans-Dieter Baum an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. 1999 Dirigat von Strawinskys "L'histoire du soldat" am Gütersloher Theater. 2002 Gründer des "Jungen Deutsche Klangforums" und Mitinitiator des "Jungen Klangforums Mitte Europa" mit Musikern aus Polen, Tschechien und Deutschland, ausgezeichnet 2004 mit dem "Grant for Young Artists" des "Praemium Imperiale". Tourneen durch Tschechien, Deutschland und Japan. Uraufführung des palästinenischen Musicals "Al-Fawanees" in Ramallah und Dirigate u.a. am Staatstheater München von Puccinis "Gianni Schicchi", bei Absolventenkonzerten der Hochschule mit dem Berliner Sinfonie-Orchester und den Berliner Symphonikern, des Münchner Kammerorchesters, des Beethovenhalle Orchesters Bonn, der Nürnberger Symphoniker, des Landesjugendorchesters Saarland, des Kurpfälzischen Kammerorchesters Mannheim und des Ensembles Resonanz Hamburg. Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der Deutschen Stiftung Musikleben. Januar 2003 erste Förderstufe des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates und Kurse bei Johannes Kalitzke, Peter Gülke und Jorma Panula. Abschluss des Studiums zum Diplom beim Absolventenkonzert.

Quelle: http://www.hfm-berlin.de (Stand: Nov. 2009)

Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Sortieren:
Filter
16 Ergebnisse
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
16.10.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
14.10.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
17.03.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
10.11.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
17.01.2014 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Uri Ivgi
17.03.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
31.12.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2013 (2013/2014)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2014 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Nils Christe
17.03.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
01.12.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
29.03.2012 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
31.12.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
17.03.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jules Massenet
25.04.2014 (2013/2014)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu