Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2020-2021 Düsseldorf23

Regie: KI

UntertitelEine Produktion der digitalen Bürgerbühne
Künstlerische Leitung (geboren 1987)
Theater (gegründet 1951)
Bühnenbild (geboren 1988)
Datierung[geplant:] 11.12.2020 (2020/2021)
BeschreibungInhalt:
Die Produktion zeigt eine Versuchsanordnung, in der eine künstliche Intelligenz die Regie eines Theaterstücks übernimmt. Dies wirft neuartige Fragen auf: Wie beobachtet eine Maschine das Geschehen auf der Probe? Wie kommuniziert sie mit den Performer*innen auf der Bühne? Und wie kommt Regie eigentlich zustande?

Wir greifen das hochaktuelle Thema »künstliche Intelligenz« mithilfe eines selbstentwickelten KI-Systems auf und gehen mit den Mitteln des Theaters auf Entdeckungsreise. Letztlich untersuchen wir dabei nicht nur das Zusammenspiel mit einer fremdartigen Intelligenz, sondern beobachten auch uns selbst.

Auf der Bühne stehen acht Düsseldorfer*innen zwischen 17 und 70 Jahren, die sich privat oder beruflich mit dem Thema künstliche Intelligenz auseinandersetzen.

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/spielplan-september-dezember-2020/regie-k-i/ [Stand: Januar 2021]

Audiobeitrag zum Stück als Podcast: https://soundcloud.com/d-schauspielhaus/audiobeitrag-zu-regie-ki-der-digitalen-burgerbuhne [Stand: Januar 2021]



Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungUraufführung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
Objekttyp Inszenierung
Sibylle Berg
08.06.2018 (2017/2018)
Programmheft zu " O Fortuna! #1: You'll never walk alone. Premiere am 12. September 2020 im Pau ...
Felix Krakau
12.09.2020 (2020/2021)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sibylle Berg
15.12.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
1968
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
27.04.2007 (2006/2007)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu