Skip to main content
ObjektnummerHM.2020-7

Chanukka-Leuchter

TitelWeihnukka
ObjektbezeichnungLeuchter
Datierung2012
Material/TechnikSteinzeug
Maße(H x B x T): 26 × 19 × 16 cm
BeschreibungChanukka-Leuchter in Form eines (Weihnachts-)Baumes. Entlang des Laubrands die Vertiefungen für die acht Kerzen; die Vertiefung der neunten "Gastkerze", mit der die anderen angezündet werden, befindet sich auf der Baumspitze. Der Baum ist blau grundiert und mit erhabenen, weißen Glasurpunkten geschmückt. Der Stamm mit gelber Grundierung und grünen, geflossenen Glasurstreifen. Der Stand sowie die äußeren Bereiche der Kerzenvertiefungen weiß, das Innere der Vertiefungen ist mit kräftigem orange-rot ausgelegt.
Herstellungsort
SchlagwortKeramik
SchlagwortSteinzeug
Copyright DigitalisatFoto: Hetjens, P. Guimaraes
AusstellungsgeschichteAusstellung "Göttliche Welten - Glaubensbilder aus 4000 Jahren", 08.10.2020.10.01.2021
Literatur/QuellenAlte Synagoge Essen (Ausstellungskatalog): heimlich unheimlich. Rachel Kohn Judaica. Berlin 2012
In Sammlung(en)
Institution Hetjens-Museum
ProvenienzKünstlerin
BEN.B 1968/1 - Portaluhr
Jean Caillaud
Ende 18. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Wohl Ende 19. oder 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Wohl erste Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Andries Dirk Copier
1929
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu