Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.61338

PHILOSOPHIE DANS LE BOUDOIR, LA

Titel DeutschParadies, Das
Datierung1969
BeschreibungZenoff betritt ein schwer bewachtes Landhaus. Dort findet er eine riesige Orgie vor, angeführt von Yald, einem ausschweifenden Wüstling, der eine Atmosphäre ungezügelter Sinnesfreuden zu schaffen versucht, ohne Zugeständnisse an die konventionelle Moral zu machen. Zenoff ist ziemlich schockiert, besonders als Yald verkündet, dass er bald heiraten wird und von allen seinen Gästen erwartet, dass sie mit seiner zukünftigen Frau Xenia machen, was sie wollen – die, wie sich herausstellt, auch Zenoffs wahre Liebe ist.
(IMDB)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreHorrorfilm
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
21.09.1996 (1996/1997)
Programmheft "Don Giovanni" von Mozart. Premiere am 23.9.2004 an der Deutschen Oper am Rhein, O ...
Wolfgang Amadeus Mozart
23.09.2004 (2004/2005)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Delerue
1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giuseppe Verdi
05.11.1972 (1972/1973)
Objekttyp Inszenierung
Modest Petrovic Mussorgskij
21.04.2001 (2000/2001)
Kostüm der Marnia aus "Boris Godunow" von Modest Mussorgsky. Premiere am 13.10.1979 Deutsche Op ...
Modest Petrovic Mussorgskij
13.10.1979 (1979/1980)
Objekttyp Inszenierung
Modest Petrovic Mussorgskij
21.1.1967 (1966/1967)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dimitrij D. Sostakovic
1929
Objekttyp Inszenierung
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
Der Graf von Gleichen von Wilhelm Schmidtbonn (Szenenfoto)
Wilhelm Schmidtbonn
03.02.1908 (1908/1909)
Werbeanzeige für den Film "Ein idealer Gatte" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1935
Herbert Selpin
1935
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu