Skip to main content
Mit deinen blauen Augen, Postkarte
Mit deinen blauen Augen
Mit deinen blauen Augen, Postkarte
Mit deinen blauen Augen, Postkarte
ObjektnummerHHI.MUS.XVI.70894

Mit deinen blauen Augen

ObjektbezeichnungPostkarte
Autor*in (1797-1856)
Künstler*in
Absender*in
Datierungca./ c. 1890
Material/TechnikDruck
Maße(H x B): 14 × 9,3 cm
BeschreibungDie historische Postkarte zu Heines Gedicht ‚Mit deinen blauen Augen‘ aus dem Gedichtzyklus 'Neuer Frühling' stammt vermutlich aus den 1890er Jahren. Auf der Rückseite ist sie als Karte des ‚Weltpostvereins‘ gekennzeichnet, der 1875 gegründet wurde und erstmals das Versenden von Karten weltweit erlaubte.

Die vorliegende Darstellung zeigt ein junges Paar in einer romantischen Naturkulisse. Sie lässt kaum Platz für einen persönlichen Text des Schreibers, weshalb dieser seine Zeilen auf die schmalen Ränder setzt.

Heine verfasst den Text im Jahr 1830. Die romantische Tradition aufgreifend spielt die Farbe Blau hier eine hervorgehobene Rolle, welche vor allem durch Novalis ‚Blaue Blume‘ zum Merkmal der Epoche wurde.

Mit deinen blauen Augen
Siehst du mich lieblich an,
Da wird mir so träumend zu Sinne,
Daß ich nicht sprechen kann.

An deine blauen Augen
Gedenk' ich allerwärts; --
Ein Meer von blauen Gedanken
Ergießt sich über mein Herz.

Die Popularität von Heines Werk im 19. und 20. Jahrhundert lässt sich an der Vielzahl an Gedichtkarten erahnen, die aus dieser Zeit überliefert sind.
Lange werden Heines Verse bloß als romantische Liebeslyrik interpretiert. Den ironischen Tönen, die schon Heines frühe Gedichte prägen, schenkte man oftmals keine Beachtung.
Abteilung HH Museum
Die Jahre kommen und vergehn -- 
In dem Webstuhl läuft geschäftig
Schnurrend hin und her die  ...
Heinrich Heine
1851
Druck eines Porträts von Amalie Heine (1830).
Amalie Friedländer, geborene Heine
1899
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heinrich Heine
2011
Autographensammlung
Heinrich Heine
1836
Bert Gerresheim
Heinrich-Heine-Monument, 1981
Bert Gerresheim
1981
Leise zieht durch mein Gemüt (Neuer Frühling 6)
Verlagsbuchhandlung Schuster&Loeffler
ca./ c. 1910
Das Dammthor in Hamburg.
Kunsthandlung W.&H. Spiro
ca./ c. 1840
Heinrich Heine, 1996
Unbekannt
1996
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu