Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.60067

MORGENRÖTE - DAS DRAMA DES STOLLEN "306"

Datierung1929
Beschreibunghttps://www.filmmuseum-potsdam.de/DVD-Cyankali-1930-und-1977_1.html

Drehbuch: Marie-Louise Droop, Richard Freese
Kamera: Reimar Kuntze (unter Tage), Georg Bruckbauer (über Tage, Atelier)
Deutschland 1929, Spielfilm

Musik, Kinoorgel, Klavier: Susanne Schaak
Aufnahme: Raimund von Scheibner, Januar 2018 in Potsdam
Mischung: Raimund von Scheibner

"Ein gefährliches Machwerk! Raffinierte Mischung aus tiefster Verlogenheit und halber Wahrheiten(...). Eine Vernebelung sozialer Probleme. (...) Man möchte wünschen, dass dieser Film (samt lebenden Originalfiguren, Regisseuren und Manuskriptschreibern usw.) wiederum ins oberschlesische Kohlenrevier verfrachtet und dort vor gemeinen Kumpels gespielt würde, - nur um das interessante Experiment zu machen, ob die oberschlesischen Arbeiter genügend gesunden Instinkt besitzen, um sämtlichen Mitwirkenden die p.p. Knochen windelweich zu schlagen." Mersus, Berlin am Morgen, Nr. 130, 18.8.1929

"Der Höhepunkt des Films ist eine Grubenkatastrophe. Aufregend - aber spürbar unnatürlich. Und so ist der Film im Ganzen. (...) Es zeichnet diesen Film aus, dass er den Mut hat, uns in eine reale, gegenwärtige, bedeutsame Welt zu führen - aber der letzte Mut mangelt ihm: er weicht immer wieder zu den romanhaften Schicksalen typischer Filmfiguren aus. Die Folgen einer Streikbewegung und einer Schlagwetterexplosion bestehen hier im Unglück zweier Liebenden. Und was aus den Kämpfern und Opfern wird, erfahren wir nicht." gl-g., Vossische Zeitung, Nr. 387, 17.8.1929
Klassifikation(en)
Abteilung FM Filme
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu