Skip to main content
Programmheft zu "Das Dschungelbuch"! von Rudyard Kipling. Premiere am 19. Oktober 2019 im Schau ...
Das Dschungelbuch
Programmheft zu "Das Dschungelbuch"! von Rudyard Kipling. Premiere am 19. Oktober 2019 im Schau ...
Programmheft zu "Das Dschungelbuch"! von Rudyard Kipling. Premiere am 19. Oktober 2019 im Schauspielhaus, Großes Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTMIN_2019-2020 Düsseldorf6

Das Dschungelbuch

Untertitelnach dem Roman von Rudyard Kipling
ObjektbezeichnungInszenierung
Vorlage von (1865 - 1936)
Theater (gegründet 1951)
Musik (gegründet 2003)
Kostüm (geboren 1960)
Datierung19.10.2019 (2019/2020)
BeschreibungInhalt:
Nach einem Angriff des hinterhältigen Tigers Shere Khan, bei dem Mowgli von seinen Eltern getrennt wird, findet das Menschenkind Aufnahme bei einem Wolfsrudel. Als Berater und Beschützer stehen dem Jungen der gutmütige Bär Baloo und der gefährliche Panther Bagheera zur Seite. Zahlreiche Abenteuer lehren Mowgli das »Gesetz des Dschungels«, bevor er sich dem entscheidenden Kampf mit seinem alten Feind Shere Khan – und damit dem Erwachsenwerden und einer möglichen Rückkehr in die Zivilisation – stellen muss.

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/spielzeit-2019-20-premieren/das-dschungelbuch/ [Stand: November 2019]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jürgen Peter
28.02.2015 (2014/2015)
Nachlassbibliotheken
Rudyard Kipling
1907
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alexander Porfirjewitsch Borodin
30.04.1994 (1993/1994)
Objekttyp Inszenierung
Georg Friedrich Händel
10.04.2005 (2004/2005)
Programmheft "TheterKonzert" von Maurico Kagel
Mauricio Kagel
02.10.2003 (2003/2004)
Objekttyp Inszenierung
Alexander Porfirjewitsch Borodin
31.01.2009 (2008/2009)
Programmheft (Titelblatt) zu "Momo" - Ballettabend von Giuseppe Spoto. Premiere am 25.1.2020 im ...
Giuseppe Spota
25.01.2020 (2019/2020)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu