Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1995-1996 Düsseldorf16

Worte Gottes

UntertitelDörfliche Tragödie von Ramón del Valle Inclán
Übersetzer*in (geboren 1946)
Theater (gegründet 1951)
Regie (1945 - 2010)
Ausstattung (1979 - 2011 (Wirkungsdaten))
Dramaturgie (geboren 1960)
Datierung24.04.1996 (1995/1996)
BeschreibungInhalt:
Ein wasserköpfiger Krüppel wird von seiner Mutter auf Jahrmärkten zur Schau gestellt. Ihr plötzlicher Tod führt zu einem Kampf ums Erbe: Der Bruder der Verstorbenen nebst Frau sowie ihre Schwester einigen sich, abwechselnd mit dem Krüppel über Land zu ziehen. Doch während die Schwester nur wenig verdient, geht die Schwägerin in der Vermarktung des Elends auf, ist es doch eine genehme Ablenkung von der Ehe.

Quelle: www.theatertexte.de [Stand: Oktober 2019]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Maxim Gorki
21.05.1988 (1987/1988)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ramón Maria del Valle-Inclán
19.10.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin McDonagh
03.06.1999 (1998/1999)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
August Strindberg
13.10.1991 (1991/1992)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eugene O'Neill
25.09.1993 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
George Gershwin
28.07.2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
03.12.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Bernhard
16.09.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Federico Garcia Lorca
04.02.1994 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Albert Lortzing
30.11.1979 (1979/1980)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Yukio Mishima
20.06.1987 (1984/1987)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
19. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu