Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1990-1991 Gelsenkirchen1

Blaubart

UntertitelOpéra bouffe in drei Akten
Komponist*in (1819 - 1880)
Libretto (1831 - 1897)
Libretto (1834 - 1908)
Übersetzer*in (1901 - 1975)
Übersetzer*in (1926 - 1999)
Musikalische Leitung
Regie (geboren 1948)
Bühnenbild (1931 - 1998)
Kostüm (1931 - 1998)
Datierung21.09.1990 (19990/1991)
BeschreibungInhalt:

Blaubart war bereits fünf Mal verheiratet und hat sich aller seiner Ehefrauen entledigt - um weiterhin ungehindert seiner zügellosen Frauenjägerei nachgehen zu könnten. Dann heiratet er Bulotte, die sich zu wehren weiss.

Quelle: Programmvorschau Spielzieit 1990/1991 Musiktheater im Revier.






Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatFoto: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joe Masteroff
21.10.1989 (1989/1990)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gioacchino Rossini
18.05.1981 (1990/1991)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Bizet
06.03.1993 (1992/1993)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tim Rice
11.04.1992 (1991/1992)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Alan Jay Lerner
21.06.1991 (1990/1991)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacques Offenbach
02.11.1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
25.12.1995 (1995/1996)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erwin W. Zimmer
1960-2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Borchert
24.02.1968 (1967/1968)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mauricio Kagel
22.1.1978 (1977/1978)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erwin W. Zimmer
1996
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu